Kontakt_Seitenfunktionen

Cyberkriminalistin/ Cyberkriminalist (w/m/d)
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Mannheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Mannheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10
- Kontakt
-
Herr Dennis Batz
Telefon: +49 621 174-1512
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 5 (Cybercrime und digitale Spuren) zum 01.04.2026 für den Standort Heidelberg Cyberkriminalistinnen /Cyberkriminalisten (w/m/d)
IHRE AUFGABEN:
- Sachbearbeitung im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung in den Fachgebieten digitale Forensik, Cyberkriminalität oder Datenanalyse
- Unterstützung der ermittelnden Organisationseinheiten bei der Datensicherung, der Datenauswertung und -aufbereitung digitaler Spuren sowie Erstellung von Untersuchungsberichten und deren verantwortliche Vertretung vor Gericht
IHR PROFIL:
- Abschluss eines Diplom-, Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung in einem Studiengang mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. Informatik, IT-Administration, digitale Forensik, Web-Design etc.), Abschluss mindestens „befriedigend“
- Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3
- Polizeidiensttauglichkeit (besondere gesundheitliche Anforderungen)
SIE QUALIFIZIEREN SICH INSBESONDERE DURCH KENNTNISSE:
- im Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux
- im Aufbau und Umgang mit IT-Netzwerken, Netzwerkadministration und -analyse
- in mindestens einer höheren, objektorientierten Programmiersprache, z. B. C++, Java, PHP
- in Datenbanksystemen
- in den Bereichen Speichertechnologien (SAN/NAS), Virtualisierung, Backup/Restore, Cloudtechnologien
- in digitaler Forensik
- gängiger Internetdienste sowie sozialer Netzwerke und ihrer Funktionsweisen
Dabei wünschen wir uns hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten, aber auch ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamarbeit.
Ihre Tätigkeit beginnen Sie mit einem einjährigen Traineeprogramm, das Ihnen die Grundlagen polizeilicher Arbeit vermittelt.. Die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Sonderlaufbahn des gehobenen cyberkriminalistischen Dienstes erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Sofern Sie nicht über die erforderliche Berufserfahrung (3 Jahre nach Studienabschluss) für eine direkte Verbeamtung verfügen, ist die Einstellung auch im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Länder - befristet auf ein Jahr- möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Trainee-Programms erwerben Sie gleichzeitig die entsprechende Laufbahnbefähigung für die Verbeamtung. Mit entsprechendem Studienabschluss können auch Beamte des PVD in die Laufbahn des gehobenen cyberkriminalistischen Dienstes übernommen werden.
WIR BIETEN IHNEN:
•hochmotiviertes und kompetentes Team bestehend aus Kriminalbeamt/innen sowie Informatiker/innen
•abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuer Herausforderung
•Entwicklungsmöglichkeiten, u. a. zum Aufstieg in den höheren Dienst der Cyberkriminalist/innen
•Krankenversicherung über die freie Heilfürsorge (bei Einstellung im Beamtenverhältnis)
•fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen
•flexible Arbeitszeiten
•Sportangebot auch im Rahmen von Dienstsport
•JobTicket BW
•Betriebliches Gesundheitsmanagement
•Altersvorsorge - Beamtenpension
•Ein zunehmend inklusives Umfeld mit einem sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz
Das Polizeipräsidium Mannheim fördert, wie die gesamte Landesverwaltung, die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.
KONTAKT:
Bei allgemeinen Fragen zur Stellenausschreibung/Personalangelegenheiten:
Herr Dennis Batz 0621/174-1512
Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenbereich:
Herr Andreas Ipolt 0621/174-5500
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 über unser Bewerberportal unter dem Kennwort „Sonderlaufbahn_Cyber“. Zu unserem Bewerberportal gelangen Sie hier:https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/bestimmungen.php?PP=PP_MA
Alternativ wird um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an:
Polizeipräsidium Mannheim
Referat Personal
L 6, 1
68161 Mannheim
gebeten.
Weitere Informationen zur Qualifizierung und den Aufgaben von Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten finden Sie auf https://sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/ (https://sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/) und unter https://youtu.be/3QOcKQ8GcQI
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.polizei-bw.de/datenschutz (https://www.polizei-bw.de/datenschutz)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Sozialarbeiter (B.A.)/Sozialpädagogen (B.A.) (w/m/d) in Vollzeit (100 %)
- Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Asyl, Flüchtlinge, Ausreisepflicht, Abteilung Ordnung
- Leitung (w/m/d) der Schriftgutzentrale
- Sachbearbeitung (w, m, d) Fuhrparkverwaltung und Fahrzeugprüfung bei der Feuerwehr
- Sachbearbeitung (w, m, d) Fuhrparkverwaltung und Fahrzeugprüfung bei der Feuerwehr