Kontakt_Seitenfunktionen

Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Friesack
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12
- Kennziffer
- 3 38 00 20
- Kontakt
-
Frau Christina Moreau
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das sind wir
Das Team des Referates 38 bewältigt gemeinsam alle anstehenden Herausforderungen in den Bereichen vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Rettungsdienst. Hierzu zählen unter anderem die Durchführung von Brandverhütungsschauen, die Förderung der Freiwilligen Feuerwehren, die Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes, der Betrieb des Feuerwehrtechnischen- und Katastrophenschutzzentrums in Friesack sowie die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung im Katastrophen- bzw. Krisenfall.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sonderaufsicht über die Träger des örtlichen Brandschutzes
- Beratung und Unterstützung des zuständigen Beigeordneten und Landrates
- Wahrnehmung aller Aufgaben in den Bereichen abwehrender und vorbeugender Brandschutz sowie Katastrophenschutz
- Gesamtverantwortung für die dienstbetriebliche Organisation des Feuerwehrtechnischen- und Katastrophenschutzzentrums
- Absicherung des 24/7 – Rufbereitschaftsdienstes in Abstimmung mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeistern
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Brandenburg (FeuLV, B4)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Erfahrungen im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst und in der Zusammenarbeit mit freiwilligen Feuerwehren
- Führungserfahrung im Einsatz und in Einsatzleitungen
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Führerschein Klasse B und C
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen
- Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
- Dienstwagennutzung für dienstliche Zwecke
Der vollständige Ausschreibungstext ist unter www.havelland.de veröffentlicht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Leiter Rettungswache (m/w/d)
- Wachabteilungsleiterin / Wachabteilungsleiter (m/w/d)
- 2025-Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) bei der Abteilung Einsatz/Kriminaldirektion/ZKI/ZK Fokus im Sachgebiet Fokus 30 (Auswertung)
- Fachbereichsleitung für den Bereich Bürgerservice, Soziales und Ordnung (m/w/d)
- Leitung Bau-und Ordnungsamt (m/w/d)