Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in für vorbereitende Vollstreckungsmaßnahmen
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 2025-90.4.2.1-00341
- Kontakt
-
Heidrun Narr
Telefon: +49 431 901-4120
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in für vorbereitende Vollstreckungsmaßnahmen
(Eingruppierung nach EG 5 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtkasse unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Was zu tun ist
- Veranlassung von Melderegisterabfragen und -ermittlungen
- Ermittlung von Arbeitgeber*innen und Konten sowie Durchführung von Arbeitgeber*innen- und Vermögensabfragen
- Ermittlung und Pflege von Geburtsdaten
- Durchführung von Handelsregisterermittlungen
- Veranlassung der Datenermittlung im Internet z.B. Adressen, Bezeichnungen, Behörden etc.
- Führen eines digitalen Aktenverzeichnisses sowie der Abgleich mit Papierakten, Eingabe von Daten in VIS und Erfassung von Anmerkungen
- Prüfung der Vorgänge auf Aktualität und fehlender Daten
- Übergabe von veralteten Wiedervorlagen und ggf. einzustellende Fälle an die Sachbearbeiter*innen
Was Sie mitbringen
-
Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangstellte*r
- Steuerfachangstellte*r oder
- im kaufmännischen Bereich
- oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*noder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- Fachlichkeit. Kenntnisse in der Fachsoftware INFOMA – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind in der Lage Verantwortung zu übernehmen und können Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen. Darüber hinaus verfügen Sie über eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Gut zu wissen
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.
Gern ermöglichen wir eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür direkt beim Fachamt.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Heidrun Narr, Tel.: 0431 901-4120 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 die Referenznummer 00341 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung