bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Werk­stu­dent (m/w/d) Smart Ci­ties

Arbeitgeber: Eifelkreis Bitburg-Prüm

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Bitburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 3
Kontakt
Frau Jennifer Densborn
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm konnte sich im Jahr 2020 erfolgreich um die Bundesförderung des Modellprojekts „Smart Cities“ bewerben. Im Förderprojekt werden zahlreiche Themenbereiche bearbeitet und die digitale Transformation im ländlichen Eifelkreis vorangetrieben.

Unter www.eifelkreis-verbindet.de (http://www.eifelkreis-verbindet.de) finden Sie mehr Informationen zum Projektvorhaben.

Für das Modellprojekt „Smart Cities“ sucht die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 6 Monate

einen Werkstudenten (m/w/d)

zur Unterstützung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.

Der Beschäftigungsumfang beträgt 10 Stunden/Woche und die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Mitarbeit bei verschiedenen Projekten im Kontext Smart Cities und Digitalisierung
  • Unterstützung bei der jeweiligen Projektumsetzung durch
    • Rechercheaufgaben
    • gestalterische Mitwirkung bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen, wie z.B. der Dokumentation der Fortschritte bei der Entwicklung des Makerspace,
    • Content Erstellung - Print & Online
    • Vorbereitung/Mitarbeit von/bei Beteiligungsformaten
    • Mitbetreuung/Pflege der Website
    • Kommunikation mit Agenturen und Akteuren

Ihr Profil:

  • Studienplatz in einem Bachelorstudiengang im Bereich Marketing, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften o.ä.,
  • idealerweise erste Arbeitserfahrung,
  • selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise,
  • konzeptionelles und analytisches Denken,
  • Interesse am Themenfeld Digitalisierung/ Smart Cities und Affinität für neue Technologien,
  • die Fähigkeit, Sachverhalte verständlich zu kommunizieren,
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit.

Und das erwartet Sie:

  • eine befristete Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Verbindung mit weiteren tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung und leistungsorientiertes Entgelt,
  • die Möglichkeit, Studium und praktische Berufserfahrungen optimal zu vereinen,
  • selbstständiges Arbeiten und Einbringen eigener Ideen,
  • ein kleines und dynamisches Team,
  • flexible Arbeitszeiten.

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist ein zertifizierter attraktiver Arbeitgeber.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Interesse? Bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 über das Online-Stellenportal Interamt ( www.interamt.de (http://www.interamt.de) ).

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen ist Jennifer Densborn (E-Mail: densborn.jennifer@bitburg-pruem.de (mailto:densborn.jennifer@bitburg-pruem.de) , Tel.: 06561/15-2091).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"