bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Bei­ge­ord­ne­te De­zer­nen­tin bzw. bei­ge­ord­ne­ter De­zer­nent (w/m/d) Ge­wäs­ser­gü­te der Ober­flä­chen­ge­wäs­ser

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Güstrow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TV-L E 14
Kennziffer
13059
Kontakt
Herr Engelke

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der wissenschaftlich-technischen Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V hat die Aufgaben, den Zustand der Umwelt und des geologischen Untergrundes zu erfassen, zu bewerten, Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Umweltmaßnahmen zu erarbeiten und die Landesregierung zu beraten.

Beim LUNG M-V mit Dienstsitz in Güstrow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer beigeordneten Dezernentin bzw. eines beigeordneten Dezernenten (w/m/d) im Dezernat Gewässergüte der Oberflächengewässer auf Dauer zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Umsetzung des Monitorings der Standgewässer im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für die chemischen (Schadstoffe) und biologischen Qualitätskomponenten (Phytoplankton, Makroalgen, Angiospermen, Makrophyten, Phytobenthos, Makrozoobenthos und Fische) sowie die unterstützendenden Komponenten (Nährstoffe, Sichttiefe, Temperatur, pH, Sauerstoff und Salzgehalt) einschließlich Zustandsbewertung und Koordinierung der Maßnahmenplanung
  • Bearbeitung von komplexen Datenanfragen im Bereich Standgewässer u. a. nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG) und zur Erfüllung von Datenbereitstellungsvereinbarungen

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden:

  • mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie mit Schwerpunkt Limnologie oder Hydrobiologie oder aquatische Ökologie, oder vergleichbare Fachrichtungen mit den oben genannten Schwerpunkten
  • nachgewiesene mindestens einjährige berufliche Erfahrung in der Wassergütearbeit in einer Behörde, einem Labor, an einer Universität oder in Forschungseinrichtungen
  • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder alternativ Englischkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau mit der Bereitschaft zeitnah Deutschkenntnisse auf dem B2-Sprachniveau aufzubauen. (Diese Voraussetzung wird bei Personen mit deutscher Muttersprache als erfüllt angesehen. Andere bewerbende Personen bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)

Wünschenswert sind:

  • vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office Produkten
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen
  • Grundkenntnisse in der Nutzung von Datenbanksystemen

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

https://karriere-in-mv.de/stelle/13059-beigeordnete-dezernentin-bzw-beigeordneter-dezernent-w-m-d-gewaesserguete-der-oberflaechengewaesser (https://karriere-in-mv.de/stelle/13059-beigeordnete-dezernentin-bzw-beigeordneter-dezernent-w-m-d-gewaesserguete-der-oberflaechengewaesser)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"