Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende für den Beruf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Kleve
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 08.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Heike Hendricks
Telefon: +49 2821 85-258
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Kreis Kleve sucht zum 01.08.2026
Auszubildende zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Aufgabengebiet:
Die Aufgabe der Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker ist es, die Erdoberfläche nach den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten zu erfassen. Vor allem zu nennen ist hier die Erfassung der Grundstücke und Gebäude (Liegenschaften).
Im Außendienst (Lage- und Höhenvermessungen) werden Daten gewonnen und mit Hilfe der Mathematik, insbesondere der Geometrie, verknüpft.
Als Hilfsmittel dienen hochgenaue Messinstrumente und Computer.
Diese Daten unterstützen die Verwaltung und das Rechtsystem, indem Veränderungen auf der Erdoberfläche dokumentiert werden, um aktuelle Basisdaten für den schonenden Umgang mit der Umwelt zu erhalten.
Die Produkte sind Karten und Geoinformationssysteme (Datenbanken für die Landschafts- und Bauplanung).
Erst mit diesen Produkten wird es möglich, viele Bereiche des täglichen Lebens maßgenau und rechtssicher zu gestalten
Ihr Profil:
Fachoberschulreife oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
Wir bieten:
eine fundierte Ausbildung über die Dauer von drei Jahren in einem angenehmen, kollegialen Umfeld.
Sie findet in der Abteilung Kataster und Vermessung der Kreisverwaltung Kleve statt. Daneben wird der Berufsschulunterricht beim Berufskolleg für Technik und Medien in Mönchengladbach besucht. In der Praxis lernen Sie die Umsetzung des theoretisch erlangten Wissens in die Praxis und bearbeiten auch in der Ausbildung bereits Aufgaben eigenständig, was von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt wird.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Ausbildung 39 Stunden. Die Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst finden Anwendung.
Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden (§ 7a Berufsbildungsgesetz).
Bereits in der Ausbildung bieten wir die Möglichkeit ab dem 2. Ausbildungsjahr am Homeoffice teilzunehmen.
Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Notebook für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt seit dem 01.03.2024:
- im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Interesse? Dann bewerben Sie sich gleich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum
08.August 2025
im Bewerbungsportal
hoch.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Ein Termin für das
Komplettverfahren (9:00 - 13:00 Uhr Test und ab 14:00 Uhr Vorstellungsgespräch)
ist für den
01.09.2025
geplant.
Für Rückfragen steht
Ihnen Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258
) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie außerdem im Internet unter
www.kreis-kleve.de/ausbildung (http://www.kreis-kleve.de/ausbildung)
.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung Administration und Unterstützung
- Bundesfreiwilligendienst im Bereich Klimaschutz im Umweltamt
- Ausbildung 2026 - Einführungspraktikum für den Studiengang Bachelor of Arts, Public Management (m/w/d)
- Ausbildung 2026 - Verwaltungswirt/in (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)