bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Be­reich Schu­le

Arbeitgeber: Stadt Langenfeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Langenfeld (Rhld.)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8
Kontakt
Claudia Zillikens
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Stadt Langenfeld Rhld. ist im Referat Schule und Sport zum 01.07.2025 eine unbefristete Teilzeitstelle (derzeit 19,5 Wochenstunden)

in der Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Schule

- ausgewiesen. Entgeltgruppe 8 TVöD

zu besetzen.

Die Stadt Langenfeld hat 13 Schulen in eigener Trägerschaft, darunter 10 Grundschulen und 3 weiterführende Schulen. Diese 13 Schulen werden von mehr als 5.200 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Schuldigitalisierung hat einen hohen Stellenwert. In jedem Jahr investiert die Stadt Langenfeld als Schulträger erhebliche Mittel u.a. in die Digitalisierung der Schulen. Ab Klasse 5 verfügen alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte über ein vom Schulträger finanziertes mobiles Endgerät (aktuell iPads). In den Grundschulen gibt es aktuell in den Klassen 3 und 4 eine 1:1-Ausstattung mit mobilen Endgeräten.

Das Aufgabengebiet umfasst im Schwerpunkt:

Bearbeitung von Schadensfällen (Schul-iPads)

  • Entgegennahme, Feststellung, Prüfung und Dokumentation von Schadensmeldungen betreffend Schul-iPads
  • Reparaturbeauftragung, Rechnungsabwicklung, Kontrolle des Geräts und Rückgabe an Schule
  • Bearbeitung des Ticketsystems

Prüfung und Durchsetzung von Regressansprüchen

  • Prüfung und Bewertung des Schadenshergangs
  • Umsetzung der Regressansprüche inkl. intensivem Austausch mit Schule, Eltern und sonstigen Beteiligten inkl. Einschalten des Rechtsamtes
  • Kontakt zu Versicherungen im Rahmen von Schadensabwicklungen
  • Prozessoptimierung

Verwaltung des vorhandenen Hardware-Bestandes

  • Verwaltung und Pflege des Bestands der Schul-iPads inkl. Zubehör
  • Ausgabe und Rücknahme von Geräten inkl. Zustandsprüfung und entsprechender Dokumentation

Das Aufgabengebiet erfordert:

  • einen abgeschlossenen ersten Verwaltungslehrgang, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder das Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht (20-jährige Verwaltungserfahrung) in Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung
  • oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter mit mindestens zweijähriger nachgewiesener Berufserfahrung im Rahmen förderlicher Verwaltungs-/Bürotätigkeiten, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung.

Ebenfalls erforderlich sind:

  • Sichere Anwendung der Office-Programme
  • Umsicht, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten und Organisationsgeschick
  • Service- und Dienstleistungsmentalität sowie Konfliktfähigkeit
  • Sicheres und freundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein gesichertes Einkommen
  • Flexible Arbeitszeit- und Elternzeitmodelle / vielfältige Teilzeitmöglichkeiten / Mobiles Arbeiten an geeigneten Arbeitsplätzen
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigen
  • Moderne Büro- und Arbeitsplatzausstattung und Kommunikationsformen vergünstigtes Job-Ticket
  • Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen
  • Arbeitsplatz (Rathaus) zentral in der Innenstadt
  • Fahrradleasings für tariflich beschäftigte Mitarbeiter/innen

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis 11.07.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: Bewerber Web (https://bewerberweb-lhr02.owl-it.de/bewerber-web/?xsrf=C25863F2A022C2BA20C5F6AE7C8F5EE9&company=6550-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=484a6d26-6227-47ee-8a4d-773c140dd18c,popup=y) ) ein.

Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Lüdorf (02173/794-3300) oder Frau Chmielewski (02173/794-3313) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"