Kontakt_Seitenfunktionen

Beauftragte / Beauftragter für Migration und Integration
Arbeitgeber: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Leipzig
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 18.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- Beauftragte/r Migration und Integration
- Kontakt
-
Herr Dr. Thilo Daniel
Telefon: +49 351 4692210
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens ist die Stelle einer / eines Beauftragten für Migration und Integration in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Gerechtigkeit-Frieden-Bewahrung der Schöpfung zu besetzen.
Die Arbeitsstelle Gerechtigkeit-Frieden-Bewahrung der Schöpfung ist eine Fach- und Servicestelle der Landeskirche für die Fragen des konziliaren Prozesses. Das Ziel der Arbeit ist es, sowohl in Kirchgemeinden und Gruppen als auch in kirchlichen Institutionen bis hin zu Entscheidungsgremien der Landeskirche das Bewusstsein für die Fragen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu schärfen.
Die Beauftrage /der Beauftragte ist zuständig für die Begleitung und Durchführung der Arbeit der Landeskirche im Themenfeld Migration/Flucht/Integration.
Dienstbeginn: 1. Oktober 2025, zunächst befristet für 2 Jahre
Dienstumfang: Teilzeit 75 Prozent (29,25 h/Woche)
Dienstort: 04103 Leipzig, Paul-List-Straße 19
Aufgabenschwerpunkte
- fortlaufende Beobachtung und Analyse der relevanten politischen Prozesse
- Erarbeitung fachlicher Standpunkte in arbeitsfeldrelevanten Grundsatzangelegenheiten
- Kontakt und Vernetzung mit den verschiedenen kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteursgruppen
- Vertretung der EVLKS in kirchlichen Gremien auf Landes- und Bundesebene
- Unterstützung und konzeptionelle Zusammenarbeit von und mit Kirchgemeinden und kirchlichen Institutionen bei strukturellen Fragestellungen
- Beratung zu arbeitsfeldrelevanten Fördermöglichkeiten und die Umsetzung kirchlicher Bezuschussungsverfahren
- Handhabung von Einzelfallanfragen
- Vermittlung in Konflikten
Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik, Soziologie, Politik- oder Kommunikationswissenschaften, Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Zusatzqualifikationen wie z. B. Mediation, Interkulturelles Training, Organisationsberatung sind wünschenswert
- Praxiserfahrungen im Themenfeld Migration/Flucht/Integration
- Auslandstätigkeiten sind vorteilhaft
- gute Englischkenntnisse und ggf. weiteren Sprachkenntnissen
- Erfahrungen mit der Arbeitsweise großer Organisationen
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- anwendungsbereite Kenntnisse der gängigen PC-Anwendungen
- Bereitschaft selbst in sozialen Netzwerken aktiv zu werden
- Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Veranstaltungen am Abend und ggf. Wochenende und zu gelegentlicher Reisetätigkeit sowohl innerhalb Sachsens als auch innerhalb Deutschlands
- Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 11. Zudem werden eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen gewährt. Zusätzlich erhalten Sie bei uns eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte, leistungsstarke betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK). Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilen Oberlandeskirchenrat Dr. Daniel, Tel. 0351 4692-210, E-Mail: thilo.daniel@evlks.de und der Beauftragte Albrecht Engelmann, Tel. 0351 4692-215, E-Mail: albrecht.engelmann@evlks.de.
Vollständige und ausführliche Bewerbungen sind bis
18. Juli 2025
an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6 in 01069 Dresden oder als eine pdf-Datei an die E-Mail: bewerbung-kirche@evlks.de zu richten.
Ihre Daten sind im Bewerbungsverfahren sicher. Weitere Infos unter: https://www.evlks.de/ds-bewerbung (https://www.evlks.de/ds-bewerbung)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter betriebliches Gesundheitsmanagement (m/w/d)
- Leitung der Abteilung Ausländerwesen und Staatsangehörigkeiten (m/w/d) im Fachbereich Recht und Ordnung
- Sachbearbeitungen Grundsicherung (m/w/d)
- Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter SAP S/4 Hana mit Sachbearbeitung Rechnungswesen (m/w/d)
- Sachbearbeitung für den Bereich Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)