Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) 2026
Arbeitgeber: Kreis Höxter - Der Landrat
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Höxter
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 64-MB-Ausbildung VT 2026
- Kontakt
-
Michaela Busche
Telefon: +49 5271 965-6410
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausbildung 2026
„Vermessungstechniker/in" (m/w/d)
Der Kreis Höxter – Für die Menschen, für die Region!
Lernen, arbeiten und durchstarten! Der Kreis bietet vielfältige Einsatzgebiete für junge Menschen, die mehr Abwechslung im Beruf wollen und mehr Chancen nutzen wollen, sich in die Gemeinschaft für und mit Menschen einzubringen. Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung bereitet dich auf interessante Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vor.
Organigramm/Aufgabenbereiche (http://www.kreis-hoexter.de/politik--verwaltung/verwaltung)
Das Team
Das Ausbildungsteam beim Kreis Höxter besteht aus mehreren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder. Eine individuelle und qualifizierte Betreuung ist für uns selbstverständlich um dich optimal auszubilden und auf den späteren Berufsweg beim Kreis Höxter vorzubereiten. Neben dir starten jedes Jahr weitere Auszubildende. Die Auszubildenden beim Kreis Höxter pflegen untereinander eine starke Gemeinschaft die weit über das „Berufliche“ hinaus geht.
Der Kreis als Top-Arbeitgeber
- Bezahlte Ausbildung - Verdienst während der Ausbildung – 1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €
- Übernahme bei gutem Verlauf und erfolgreichem Abschluss
- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen - Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- mehrtägige Auslandsfahrt, Tagesevents und weitere Aktivitäten
- attraktive Arbeitgeberleistungen: wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits
- Karrieremöglichkeiten durch persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
Die Ausbildung
Als Vermessungstechniker/in führst du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, wertest die Messdaten aus und erstellst bzw. aktualisierst aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster mit Hilfe von spezieller Software. Während deiner Ausbildung lernst du, naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen der Geoinformationstechnologie sowie berufsbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften anzuwenden. Neben der fachpraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung Höxter im Fachbereich „Umwelt, Bauen und Geoinformationen“ findet deine theoretische Ausbildung findet am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld (1. Lehrjahr) und am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund (ab dem 2. Lehrjahr) statt. Diese Ausbildung zeichnet sich u. a. durch die vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit und die unterschiedlichen Arbeitsorte aus, wobei die überwiegende Zeit im Büro gearbeitet wird.
Das Geodatenportal des Kreises Höxter (https://www.kreis-hoexter.de/buergerservice?ansicht=dienstleistung&eintrag=195)
Die Berufsschule in Bielefeld (https://csbht.de/vermessungstechnikerin/)
Die Berufsschule in Dortmund (https://www.fhbk.de/ausbildungsberufe/vermessungstechniker/berufsbild)
Ausbildungsverlauf, -inhalte und -dauer
Verordnung zur Berufsausbildung (https://www.gesetze-im-internet.de/geoitausbv/GeoITAusbV.pdf)
Voraussetzung
mindestens Hauptschulabschluss
Kontakt
Fragen zu den Ausbildungsstellen beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung, Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail mi.busche@kreis-hoexter.de (mailto:mi.busche@kreis-hoexter.de) .
Bewerbungsfrist 31.08.2025 - Wir freuens uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung 2026 - Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Ausbildung 2026 - Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
- Ausbildung 2026 - Straßenbauer/in (m/w/d)
- Student im Studiengang Vermessung und Geoinformatik (Bachelor of Engineering) (m/w/d)
- Duales Studium, Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (m/w/d)