bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/zur Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­ten (m/w/d) 2026

Arbeitgeber: Kreis Höxter - Der Landrat

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Höxter
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
64-MB-Ausbildung VwfAng. 2026
Kontakt
Michaela Busche
Telefon:  +49 5271 965-6410
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung 2026

„Verwaltungsfachangestellte/r* (m/w/d)

Der Kreis Höxter – Für die Menschen, für die Region!

Lernen, arbeiten und durchstarten! Der Kreis bietet vielfältige Einsatzgebiete für junge Menschen, die mehr Abwechslung im Beruf wollen und mehr Chancen nutzen wollen, sich in die Gemeinschaft für und mit Menschen einzubringen. Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung bereitet dich auf interessante und alle vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vor. Nach der Ausbildung ist es unser Ziel, dich bei gutem Verlauf und erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und ganz nach deinen Neigungen, Interessen, Fähigkeiten und Stärken auf einen Arbeitsplatz einzusetzen.

Organigramm/Aufgabenbereiche (http://www.kreis-hoexter.de/politik--verwaltung/verwaltung)

Das Team

Das Ausbildungsteam beim Kreis Höxter besteht aus ca. 30 erfahrenen jungen Ausbilderinnen und Ausbilder in allen Aufgabenbereichen. Eine individuelle und qualifizierte Betreuung ist für uns selbstverständlich um dich optimal auszubilden und auf den späteren Berufsweg beim Kreis Höxter vorzubereiten. Neben dir starten jedes Jahr weitere Auszubildende. Die Auszubildenden beim Kreis Höxter pflegen untereinander eine starke Gemeinschaft die weit über das „Berufliche“ hinaus geht.

Der Kreis als Top-Arbeitgeber

  • Bezahlte Ausbildung - Verdienst während der Ausbildung – 1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €
  • flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen - Work-Life-Balance
  • Auslandsausbildungsabschnitt möglich
  • ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
  • mehrtägige Auslandsfahrt, Tagesevents und weitere Aktivitäten
  • attraktive Arbeitgeberleistungen: wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
  • bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
  • Corporate Benefits
  • Teilzeitausbildung unter bestimmen Voraussetzungen möglich
  • Karrieremöglichkeiten durch persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen

Die Ausbildung

Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst du auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung vorbereitet.An der Berufsschule in Schloss Neuhaus lernst du in drei Schulblöcken die theoretischen Fachkenntnisse, die du während deiner Praxisabschnitte umsetzen wirst. In einer tageweisen Dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Soest werden die Kenntnisse nochmals vertieft. Deine Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich durch die Ausbildung und binden dich von Beginn deiner Ausbildung an in die alltägliche Arbeit ein.

Die Berufsschule in Schloß Neuhaus (http://www.bksn.de/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/)

Die Dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Soest (http://www.studieninstitut-soest.de/Ausbildung/Lehrg%C3%A4nge-Ausbildung/Verwaltungsfachangestellte-er/)

Ausbildungsinhalte, -verlauf und -dauer

Verordnung zur Berufsausbildung (https://www.gesetze-im-internet.de/vwfangausbv_1999/VwFAngAusbV_1999.pdf)

Voraussetzung

mindestens Fachoberschulreife

Kontakt

Fragen zu den Ausbildungsstellen beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung, Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail mi.busche@kreis-hoexter.de (mailto:mi.busche@kreis-hoexter.de) .

Bewerbungsfrist 31.08.2025 - Wir freuens uns auf deine Bewerbung!

*Bewerbungen für Vorbehaltsstellen nach dem Soldatenversorgungsgesetz sind erwünscht!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"