bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Fachan­ge­stell­te*r für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te Fach­rich­tung Ar­chiv (m/w/d)

Arbeitgeber: Kreisstadt Unna

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Unna
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Team2026
Kontakt
Herr Sebastian Koch
Telefon:  +49 2303 1031119
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna einen Ausbildungsplatz zur*zum

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

an.

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv arbeitest du hauptsächlich daran, Akten, Bücher, Pläne, Schriftstücke, Bilder und Zeitungen, die für die Geschichte der Stadt Unna von Bedeutung sind, zu sichern, zu katalogisieren und für die Zukunft zu erhalten.
Dazu führst du eine Archivbibliothek, lagerst das Schriftgut und digitalisierst Fotos, die zum Teil nachbearbeitet werden.
Im Benutzungs- und Auskunftsdienst berätst du Mitarbeitende aus der Stadtverwaltung und aus Nutzer*innen anderer Verwaltungen. Dazu zählen auch Nutzer*innen aus den Bereichen Heimatforschung, Journalismus, Wissenschaft, Universitäten und Schulen.
Neben dem Interesse an der Geschichte und an alten Handschriften solltest du auch Lust auf die Arbeit mit digitalen Medien haben. Da du für die Einwohner*innen der Kreisstadt Unna tätig bist, sollte der serviceorientierte Umgang mit Menschen für dich kein Problem sein. Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Archiv des zib (Zentrum für Information und Bildung) in Unna.

Einstellungstermin:01.09.2026<br/> <br/> Theorie

Die theoretische Ausbildung findet zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg (Brügmannstr. 21-23, 44135 Dortmund) statt.
Weitere Informationen erhältst du hier (http://www.ksbk-do.de/bildungsangebote/berufsschule/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste/) .

Praxis

Während des praxisbezogenen Ausbildungsabschnittes arbeitest du überwiegend im Archiv der Stadt Unna.
Du erfasst zum Beispiel Akten, entfernst Kunststoff und Metall, bettest sie in Mappen um und erfasst ihren Inhalt mit Hilfe der Archivsoftware. Du vereinbarst mit Nutzerinnen*Nutzern Termine, legst ihnen Archivalien bereit und legst sie nach Benutzung wieder in das Archivmagazin. Du erteilst Auskünfte aus Urkundenbüchern des Standesamtes sowie dem Melderegister und erstellst Rechnungen.
Regelmäßig gibt es Gespräche mit Deinem Ausbilder, damit du dich weiterentwickeln kannst.

Das bringst du mit

  • Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife.

Das bieten wir dir

  • Einen guten Start

In der Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung lernst du unsere neuen Auszubildenden und Studierenden kennen und bekommst die ersten Infos zur Arbeit bei der Kreisstadt Unna.

  • Flexibilität & Work-Life-Balance

Mit 30 Urlaubstagen im Jahr und individuellen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

  • Faire Bezahlung

Schon während der Ausbildung verdienst du ca. 1.420 € monatlich. Nach der Ausbildung startest du mit etwa 3.250 € im Monat.

  • Weiterentwicklung

Von Beginn an bieten wir dir Fortbildungen, um dich optimal auf deine Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten.

  • In unserem Ausbildungsportal findest du weitere Informationen.

Darüber hinaus bieten wir dir

  • den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“

<br/> Dein Ansprechpartner

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – Herr Koch, unser Ausbildungsleiter, freut sich auf deinen Anruf unter 02303/1031119.

Jetzt bewerbern!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bis zum 31.08.2025 kannst du dich bewerben.

Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens erhältst du hier (https://www.unna.de/rathaus/die-stadt-als-arbeitgeberin/ausbildung/bewerbung) .

Die Kreisstadt Unnaarbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Rechtliche Informationen

Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Landesgleich­stellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von dir erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"