Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung: Brandmeister*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreisstadt Unna
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Unna
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Team2026
- Kontakt
-
Herr Sebastian Koch
Telefon: +49 2303 1031119
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna einen Ausbildungsplatz zur*zum
Brandmeister*in (m/w/d)
an.
Einstellungstermin:
01.05.2026 oder01.10.2026
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Als Brandmeister*in gehören sie zu den ersten, die am Einsatzort eintreffen. Das Einsatzgeschehen ist sehr vielfältig. Unter anderem gehört dazu das Retten von Menschen, die Absicherung von Unfallstellen sowie das Löschen von Bränden.Neben den Einsätzen gehören aber auch Wartungs- und Büroarbeiten zu den Aufgaben im Berufsalltag.
Als Brandmeisteranwärter*in werden siegut auf die Aufgaben vorbereitet, die sie nach bestandener Prüfung als Brandmeister*in erwarten.
Theorie
Die theoretischen Grundlagen erwerben sie in Blockform an den Feuer- und Rettungswachen der Kreisstadt Unna und der Stadt Lünen. Der gesamte Vorbereitungsdienst beinhaltet mehrere Schwerpunkte.
Darunter fallen z.B.:
- Fahrzeugkunde
- Einsatzlehre
- Dienstrecht
- Gerätekunde
Praxis
Im Vorbereitungsdienstwerden sie überwiegend an der Feuer- und Rettungswache eingesetzt und begleiten erfahrene Einsatzkräfte. Insbesondere nehmen siean vielen Einsatzübungen teil. Im Rahmen der Ausbildung erwerben sie auch die Qualifikation der*des Rettungssanitäterin*Rettungssanitäters.
Das bringen sie mit
- Hauptschul- oder höherwertigen Schulabschluss,
- Abgeschlossene Berufsausbildung,
- Führerschein der Klasse B1,
- Sie sindmindestens 18 Jahre alt und haben das 40,5.Lebensjahr noch nicht vollendet (es gibt aber Ausnahmen),
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der europäischen Union (auch hier gibt es Ausnahmen),
- Gesundheitliche Eignungzur Ausübung des Berufes.
Vergütung
Die monatliche Ausbildungsbesoldung beträgt nach aktueller Rechtslage ca. 2.850 €. Das Einstiegsgehalt liegt ca. bei 3.500 €.
Perspektiven
Übernahme:
Wir setzen auf sie und wollen sie nach erfolgreichem Abschluss gerne in unser Team aufnehmen.
Weiterbildung:
Nach dem Vorbereitungsdienst werden Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten.
Urlaub:
Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Urlaubstage bzw. 6 Urlaubswochen im Jahr. Unsere Kolleginnen*Kollegen mit Schwerbehinderung haben 35 Urlaubstage bzw. 7 Urlaubswochen im Jahr.
Darüber hinaus bieten wir dir
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“
Ihre Ansprechpartner
Telefonische Auskünfte zur Ausbildung erteilt Ihnen Herr Luppa, Tel. 02303/1033700 und zum Ausschreibungsverfahren Herr Koch (Ausbildungsleiter), Telefon: 02303/1031119.
Jetzt bewerben!
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung! Bis zum 31.08.2025 können sie sich bewerben.
Die Kreisstadt Unnaarbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Rechtliche Informationen:
Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2026
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in (m/w/d)
- Stipendium für technische Studiengänge Bachelor (m/w/d)
- Vermessungsoberinspektoranwärter_in (m/w/d) im Dualen Studium