Kontakt_Seitenfunktionen

Vorbereitungsdienst zum*zur Bauoberinspektor*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreisstadt Unna
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Unna
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Team2026
- Kontakt
-
Herr Sebastian Koch
Telefon: +49 2303 1031119
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna den Vorbereitungsdienst zur*zum
Bauoberinspektor*in (m/w/d)
an.
Als Beamtin*Beamter im bautechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, übernehmen sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie prüfen und bearbeiten zum Beispiel Bauanträge oder unterstützen mit ihrer Expertise bei planungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen, technischen und gestalterischen Fragestellungen. Neben diesen Aufgaben können Bauinspektorinnen*Bauoberinspektoren auch an der konzeptionellen Verkehrsplanung oder der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen beteiligt sein. Im Vorbereitungsdienst erweitern sie ihre im Studium gewonnenen Kompetenzen um die im Baurecht anzuwendenden Rechtsgrundlagen.
Einstellungstermin:
01.05.2026
Ausbildungsdauer:
14 Monate
Theorie
Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes erfolgt voraussichtlich am Studieninstitut Südwestfalen in Hagen, evtl. auch amStudieninstitut in Düsseldorf.Der erste Block beginnt ca. Anfang Juni und läuft über vier Wochen. Der zweite Block startet im Januar und endet im Mai.Weitere Informationen erhalten sie hier (https://studieninstitut-hagen.de/wp-content/uploads/2020/03/LLgbD_03-2014_Stoffverteilungsplan.pdf) .
Praxis
In der Praxis werden sie unter Anleitung an die üblichen Aufgaben der Bauinspektorinnen*Bauoberinspektoren herangeführt. Die Schwerpunkte liegen im Bauordnungsamt sowie Straßen- und Verkehrswesen.
Das bringen sie mit
- Diplom- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurswesen, Hochbau, oder eine andere geeignete, fachverwandte Ausbildung.
- Nach Abschluss des 14-monatigen Vorbereitungsdienstes haben sie das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet (Ausnahmen sind möglich).
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (auch hier sind Ausnahmen möglich).
Besoldung
Während des Vorbereitungsdienstes: ca. 1.550 € monatlich.
Einstiegsbesoldung nach der Vorbereitung: ca. 3.570 € monatlich.
Bei Verheirateten und Elternteilen erhöhen sich die Beträge um bis zu ca. 130 €.
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt die Besoldung regelmäßig.
Perspektiven
Nach dem Vorbereitungsdienst erfolgt in der Regel die Spezialisierung im bautechnischen Dienst. Zu Beginn erfolgt die Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10. In der beruflichen Entwicklung ist ein Aufstieg bis in die Besoldungsgruppe A 12 möglich.
Übernahme
Da die Kreisstadt Unna bedarfsgerecht ausbildet, bestehen gute Übernahmechancen.
Wir bieten ihnen
- 30 Tage Jahresurlaub
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
- gezielte qualifizierte Weiterbildungen
- umfangreiche Möglichkeiten zur internen und externen Hospitation in anderen Bereichen
- die Chance an spannenden Bauprojekten mitzuarbeiten und direkt zu gestalten (Neubau einer dreizügigen Grundschule mit 4-gruppiger Kita, Erweiterung Feuer- und Rettungswache, Verkehrswende, etc.)
- hilfsbereite Kolleginnen*Kollegen
- kurze Wege, auch zu den Führungskräften des Hauses
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Darüber hinaus bieten wir ihnen
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“
Ihr Ansprechpartner
Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung – Herr Koch, unser Ausbildungsleiter, freut sich auf ihren Anruf unter 02303/1031119.
Jetzt bewerben!
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025.
Die Kreisstadt Unnaarbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen
Es handelt sich um ein Stellenangebot, das entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Vermessungstechniker*in Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung Ausbildung 2026 (m/w/d)
- Brandoberinspektor/in (m/w/d) 2026