Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung: Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreisstadt Unna
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Unna
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Team2026
- Kontakt
-
Herr Sebastian Koch
Telefon: +49 2303 1031119
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams ist in der Schwimmsporthalle bietet dieKreisstadt Unna eine Ausbildung zur*zum
Fachangestellte*n für Bäderbetriebe (m/w/d)
an.
Als Fachangestellte*Fachangestellter für Bäderbetriebe führst du alle Arbeiten aus, die in einer modernen Bade- und Freizeiteinrichtung anfallen.
In der Ausbildung bereiten wir dich gut auf die zukünftigen Aufgaben vor.
Das sind deine Aufgaben:
- Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes
- Betreuung der Badegäste
- Anleitung von Anfängerinnen und Anfängern sowie Fortgeschrittenen beim Schwimmen, Tauchen und Springen
- Rettungsschwimm- und Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Erhaltung der technischen Betriebssicherheit, z.B. Wartung der technischen Anlagen zur Badewasseraufbereitung,messen der Wassertemperatur, des pH-Wertes oder der Wasserqualität
- Verwaltungsarbeiten
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Freizeitprogrammen und Werbemaßnahmen
Einstellungstermin : 01.08.2026
Die Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist eine duale Ausbildung. Du hast also zwei Tage in der Woche Theorie und Projekte in der Berufsschule und drei Tage Praxis im Bad.
Der Berufsschulunterricht wird unter anderem in den Fächern
- Retten und Schwimmen
- Bäderbetrieb
- Bädertechnik
- Computeranwendung
erteilt.
Der Ausbildungsvertrag wird mit der Kreisstadt Unna geschlossen. Die Ausbildung findet jedoch bei den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Unna GmbH statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Schwimmsporthalle Unna sowie einer Bädereinrichtung einer Nachbarkommune. Der theoretische Teil erfolgt an der Cuno-Schule I, Berufskolleg für Technik der Stadt Hagen, Viktoriastr. 2, 58095 Hagen. Weitere Informationen erhältst du hier (https://www.cuno-berufskolleg.de/bildungsangebote/ausbildungsberufe/fachangestellte-r-fuer-baederbetriebe.html) .
Das bringst du mit
- Hauptschulabschlussoder eine vergleichbare Schulbildung
- gutekörperlicheKonstitution und guteSchwimmfähigkeiten
- eineausgeprägten Hilfsbereitschaft und großesVerantwortungsbewusstsein
Gut zu wissen!
- Der alltägliche Kontakt mit den Badegästen erfordert Einfühlungsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Kontaktbereitschaft. Menschen in Schwimmkursen ermuntern und unterrichten zu wollen, Freundlichkeit, Ausgeglichenheit und Geduld sind uns dabei wichtig.
- Da du in der Ausbildung mit Chemikalien in Kontakt kommst, solltest du möglichst keine Kontaktallergien aufweisen.
Das bieten wird dir
- Flexibilität & Work-Life-Balance
Mit 30 Urlaubstagen im Jahr und individuellen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Faire Bezahlung
Schon während der Ausbildung verdienst du ca. 1.420 € monatlich. Nach der Ausbildung startest du mit etwa 3.130 € im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung steigt dein Einkommen regelmäßig, ohne dass du dafür verhandeln musst.
- Sichere Übernahme
Wir setzen auf dich und wollen dich nach erfolgreichem Abschluss gerne in unser Team aufnehmen.
Darüber hinaus bieten wir dir
- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“
Dein Ansprechpartner
Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – Herr Koch, unser Ausbildungsleiter, freut sich auf deinen Anruf unter 02303/1031119.
Jetzt bewerben!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.08.2025.
Die Kreisstadt Unnaarbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Studierende (w/m/d) für unser Förderprogramm
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Kinder- und Jugendarbeit in der Schulkindbetreuung Studium 2026 (m/w/d)
- Auszubildende (m/w/d) als Medizinische Fachangestellte in der LVR-Klinik Bedburg-Hau
- Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d)
- Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Essen u.a.)