Kontakt_Seitenfunktionen

Techniker/in
Arbeitgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Cloppenburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
- Kennziffer
- C31 E9a
- Kontakt
-
Herr Buryn
Telefon: +49 4471 886-125
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Betriebsstelle Cloppenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im im Aufgabenbereich „Grundwasser“ des Geschäftsbereiches „Wasserwirtschaft“ der Arbeitsplatz
einer Technikerin bzw. eines Technikers
zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Nach unserem Leitsatz „FÜR MENSCH UND UMWELT. FÜR NIEDERSACHSEN“ nimmt der NLWKN wesentliche Aufgaben der Wasserwirtschaft in Niedersachsen wahr. Im Rahmen des Gewässerkundlichen Landesdienstes nutzt, betreibt und unterhält der NLWKN eine Vielzahl von gewässerkundlichen Messeinrichtungen im Grundwasser (GW). Zur Umsetzung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV-GeA) sind die Messstellen des Gewässerkundlichen Landesdienstes auf ihre Eignung gemäß AVV-GeA zu überprüfen. Darüber hinaus plant das Land Niedersachsen den Bau neuer Grundwassermessstellen und die Integration von Messstellen Dritter in das Ausweisungsmessnetz AVV-GeA.
Der überwiegende Anteil der landesweiten Aufgaben dieses Arbeitsplatzes fallen im Außendienst an und werden in Abstimmung mit den einzelnen Betriebsstellen des NLWKN, den Flächeneigentümern sowie mit Gemeinden/Städten durchgeführt. Ein Dienstfahrzeug mit entsprechender Ausrüstung steht für die Außendiensttätigkeiten zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team innerhalb eines modernen Landesbetriebes mit betriebs-wirtschaftlicher Ausrichtung. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz beim Land Niedersachsen mit vielseitigen, abwechslungsreichen sowie herausfordernden Aufgaben.
Wir bieten
• Gezielte Einarbeitung in die Aufgabenstellungen im Rahmen des Onboardings
• Vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten
• Regelentgelt nach dem TV-L zuzüglich einer Jahressonderzahlung
• Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
• Eine Zertifizierung nach dem Audit berufundfamilie, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen
• Mobiles Arbeiten („Homeoffice“) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
• Messstellenbau: Eigenständige Bauvorbereitung in enger Kooperation mit den NLWKN-Betriebsstellen und der Steuerungsgruppe AVV (Standortsuche, Vor-Ort-Recherchen, Standortprüfung), Ausschreibung, Koordination der Arbeiten, Bohr- und Ausbaubeglei-tung, Bauabnahme und Dokumentation für den Neubau, Vermessungsarbeiten (Lage und Höhennivellement), Messstellendokumentation
• Eignungs- und Funktionskontrolle: Eigenständige Planung und Durchführung von Funktionskontrollen und Kamerabefahrungen einschl. Auswertung, Beurteilung der Messstelleneignung nach AVV-GeA und den einschlägigen Regelwerken, Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse, Planung und Durchführung oder Ausschreibung erforderlicher Reparatur- und Wartungsarbeiten
• Datenmanagement: Plausibilisierung, Eingabe und Pflege von GW-Fachdaten (Stamm-daten, Gütedaten und Standsdaten eigener Messstellen, von Messstellen und Förderbrunnen Dritter) in die Fachdatenbank AquaInfo; Erstellung und Pflege der Messstel-lenakten.
Ihr Profil
• Abgeschlossene Ausbildung zur Technikerin oder zum Techniker aus den Bereichen Umwelt- / Bohr- / Geologie- / Vermessungstechnik
• Ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund des landesweiten Einsatzes
• Bereitschaft für die Durchführung auch mehrtägiger Dienstreisen landesweit mit Über-nachtung und betriebsstellenübergreifendes, selbstständiges Arbeiten
• Uneingeschränkte Befähigung und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten (auch bei widrigen Witterungsverhältnissen) verbunden mit dem Heben und Tragen schwerer Lasten
• Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge
• Sicherer Umgang mit Datenbanken und Microsoft-Office-Produkten, Kenntnisse Arc-GIS.
Weiter wird ein hohes Maß an Teamfähigkeit verbunden mit Organisations- und Kooperationsfähigkeit erwartet. Von Vorteil sind handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Bereich Geologie und Messstellenbau; ebenso einschlägige Berufserfahrung.
Der Arbeitsplatz ist aufgrund der anfallenden Außendiensttätigkeiten nicht teilzeitgeeignet.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationali-tät, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berückichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie
auch im Internet auf unserer Homepage (www.nlwkn.niedersachsen.de).
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Buryn (Tel.: 04471/886-125) und Frau Karfusehr (Tel.: 04471/886-128) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Barkhoff (Tel. 04471/886-111) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/down-load/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.07.2025 über folgenden Link:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109904
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Cloppenburg
Drüdingstraße 25
49661 Cloppenburg
www.nlwkn.niedersachsen.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (w, m, d)
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Bürosachbearbeitung Prüfwesen Elektrotechnik (m/w/d) in der Regionalstelle Kempten THW-2025-135
- Fachkraft Gebäude- und Immobilienmanagement (m/w/d), Luckenwalde
- ANLAGENMECHANIKER*IN SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK