bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mo­ni­to­ring-Mit­ar­bei­ter/in im Qua­ran­tä­ne­ge­biet Mag­de­burg

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Magdeburg - Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Magdeburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
Kennziffer
ALB 04/2025
Kontakt
Frau Völker
Telefon:  +49 170 7922757
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bewirtschaftet und verwaltet die kommunalen Grünflächen und die 16 kommunalen Friedhöfe der LandeshauptstadtMagdeburg sowie die städtischen Spiel- und Freizeitflächen und ist für deren Verkehrssicherheit verantwortlich.

Im Geschäftsbereich IV - Grünflächenmanagement sind zum nächstmöglichen Termin drei Stellen als

Monitoring-Mitarbeiter*in im Quarantänegebiet Magdeburg (m/w/d)

mit einer vorläufigen Befristung bis 22.08.2027 und in Vollzeit zu besetzten. Eine weitere Verlängerung der Befristung ist unter bestimmten Voraussetzung möglich.

Unser Angebot an Sie

  • Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 des TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung
  • eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie am 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr im marego-Verbund

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung der Monitoringtätigkeiten im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) im Quarantänegebiet

  • Durchführung des Bodenmonitorings mittels Fernglas
  • Kontrolle aller Wirtspflanzen auf ALB-Befallsmerkmale
  • nach Anweisung Erfassung im Baumkataster, Bestimmung von Baumarten und deren Beschreibung
  • Kontrolle und Pflege von Käferfallen

Ihr Profil

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich (Garten- und Landschaftsbau, Baumschulwesen), in der Forstwirtschaft oder in aufgabenfeldbezogenen Fachbereichen.

Sonstige erforderliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten

  • Grundkenntnisse in der Baumartenbestimmung der heimischen Laubgehölze im unbelaubten und belaubten Zustand
  • sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware, GIS-Kenntnisse erwünscht
  • Führerschein Klasse B notwendig
  • tauglich für den ganzjährigen Außendienst
  • persönliche Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Sozialkompetenzen wie Team-, Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeit

Weitere Informationen

Der Eigenbetrieb engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Völker unter 0170 / 7922757 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Diese sind bis zum 20.07.2025 im Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Kennwort „ALB 04/2025“ , Große Diesdorfer Str. 160, einzureichen oder per Mail an sfm@magdeburg.de (mailto:sfm@magdeburg.de?subject=ALB%2004%2F25) zu senden.

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Lebenslauf, Nachweis des Schul- und Ausbildungsabschlusses, Arbeitszeugnisse, Befähigungsnachweise sowie die Kopie des Führerscheins. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.

Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und beachten Sie, dass Anhänge nur im pdf-Format mit einer maximalen Größe von insgesamt 10 MB akzeptiert werden können.

Hinweise zur Datenverarbeitung - (Datenschutzerklärung) - Bewerberverfahren (https://www.magdeburg.de/loadDocument.phtml?ObjSvrID=37&ObjID=35061&ObjLa=1&Ext=PDF)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"