bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dienst­stel­len­lei­tung (m/w/d) Am­bu­lan­te Hil­fen zur Er­zie­hung

Arbeitgeber: Praunheimer Werkstätten gGmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12 - TVöD-SuE S 15
Kennziffer
2025_059
Kontakt
Herr Matthias Skotnik
Telefon:  +49 69 53058309-12

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Herzlich willkommen bei der Praunheimer Werkstätten gGmbH in Frankfurt am Main! Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung ins gesellschaftliche Leben - in Werkstätten und anderen Betrieben, in Wohnanlagen und im ambulant betreuten Wohnen. Unsere Beratungsdienste und Familienhilfen unterstützen bei der Gestaltung des Alltags und bieten Freizeitangebote, unsere Teilhabeassistenten unterstützen Schüler mit Behinderung in Schulen.

Für unseren Fachbereich Kinder und Jugendliche im Team Ambulante Hilfen zur Erziehung in Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine

Dienststellenleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung (m/w/d) 35 - 39 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre mit der Intention zur unbefristeten Übernahme

Qualifikation

Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung, mehrjährige fundierte Berufserfahrung im Fachfeld AHzE, Handlungssicherheit im Kinderschutzverfahren, von Vorteil sind eine systemische grundlegende Weiterbildung und eine Fortbildung zur Insofern erfahrenen Fachkraft (ISEF)oder einen vergleichbaren, qualifizierenden Studienabschluss im Sinne des SGB VIII

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Fachliche Steuerung und Entwicklung der Fallarbeit und der sozialpädagogischen Arbeitskonzeption
  • Wirtschaftliche Steuerung und Controlling der Dienststelle
  • Personelle Führung, Steuerung und Entwicklung der Fachkräfte
  • Gestaltung der Zusammenarbeit mit den öffentlichen Trägern und Kooperationspartnern
  • Dienststellenübergreifende Kooperations- und Entwicklungsaufgaben
  • Professionelles Rollenverständnis / Selbst- und Praxisreflexion
  • Fallarbeit (zu Beginn maximal bis zu 50 % mit dem Ziel der Reduzierung bei Wachstum der Dienststelle)

Diese Kenntnisse bringen Sie mit:

  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung in der ambulanten Arbeit mit Familien und Jugendlichen
  • Sie legen Wert auf Transparenz, Partizipation und Wertschätzung sowie ein verbindliches, zielgerichtetes Arbeiten
  • Sie bringen die Fähigkeit mit, sich sowohl eine sozialpädagogische Einschätzung als auch eine methodische Vorgehensweise zu erarbeiten
  • Sie handeln in Krisensituationen souverän und es gehört zu Ihrem Arbeitsverständnis, sowohl Ihre Führungstätigkeit, als auch Ihre Fallbearbeitung zu reflektieren und sich fachlich weiterzuentwickeln
  • Wir freuen uns über fachbezogene Weiterbildungen, Zusatzausbildungen, interkulturelle Kompetenzen und zusätzliche Sprachkompetenzen
  • Teamarbeit
  • Fähigkeit zu Zeit- und Selbstmanagement
  • Wertschätzung und Empathie
  • Professionelles Rollenverständnis
  • Fähigkeit, in Krisen oder Konfliktsituationen, angemessen und ruhig zu reagieren
  • Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit auch in belastenden Situationen

Warum zu uns?

  • Vollanwendung des TVöD, Vergütung nach Sozial- und Erziehungsdienst (S 12 TVöD-VKA; Mit dem Wachstum der Dienststelle und der Reduzierung der Fallarbeit geht die Entwicklungsmöglichkeit bis S 15, Fg. 6 einher) mit der Zusatzversorgung ZVK des Öffentlichen Dienstes und der Möglichkeit einer Leistungsprämie
  • Smartphone und Laptop zum mobilen, ortsunabhängigem Arbeiten
  • Moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßer digitaler Infrastruktur
  • Systematische Einarbeitung, Leitungscoaching und fachliche Einbindung in dem Führungsteam des Fachbereichs
  • Fachliche Unterstützung in krisenhaften Situationen
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • TV-Fahrradleasing
  • Förderung Ihrer kontinuierlichen Weiterbildung
  • Ein Arbeitsumfeld in einem freundlichen Team, das Sie begeistern wird

Weitere Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Matthias Skotnik, Fachbereichsleitung Kinder und Jugendliche, unter der Telefonnummer 069/53058309-12.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal (https://bewerber-pro5.ekom21.de/bewerber-web?company=61278-FIRMA-ID&tenant=61278&lang=D#position,id=318364f7-7893-4a04-baed-05c832999923) .

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.

Was uns noch wichtig ist:

Von allen Bewerberinnen und Bewerbern möchten wir vor dem Beginn des Beschäftigungsverhältnisses ein gültiges erweitertes Führungszeugnis einsehen, für welches wir die Kosten erstatten.

Kontakt:
Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Christa-Maar-Straße 2
60488 Frankfurt

Fachbereichsleitung Kinder und Jugendliche:

Herr Matthias Skotnik, Tel.069/53058309-12

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"