Kontakt_Seitenfunktionen

Tiergesundheitskontrolleur (m/w/d)
Arbeitgeber: Burgenlandkreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Naumburg (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- I
- Kontakt
-
Herr Peter Hoekstra
Telefon: +49 3445 731350
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises ( www.blkamore.de (http://www.blkamore.de) ) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Burgenlandkreises ist am Dienstort Weißenfels zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Tiergesundheitskontrolleur (m/w/d)
in Teilzeit mit 75 v. H. eines Vollbeschäftigten zu besetzen.
Die Bekämpfung und Verhütung von Tierseuchen, die Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, die Gewährleistung des Tierschutzes bei der Haltung von Nutz- und Heimtieren, die Tierarzneimittelüberwachung sowie die Futtermittelüberwachung sind die Haupttätigkeitsfelder des Veterinäramtes. Diese Aufgaben werden von Fachtierärzten mit Spezialkenntnissen, Tiergesundheits-, Lebensmittel- und Futtermittelkontrolleuren, amtlichen Fachassistenten sowie Verwaltungsfachkräften wahrgenommen.
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
- die Durchführung von routine- und anlassbezogenen Kontrollen sowie Cross-Compliance-Kontrollen in Nutztierhaltungen
- die Bearbeitung von Tierschutzpetitionen
- Bearbeitung sowie Aktualisierung von Tierhalterdaten
- die Überwachung angeordneter Schutzmaßnahmen im Tierseuchenfall
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Tiergesundheitskontrolleur/in oder eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Tierwirtschaft, Tierzucht und Tierernährung
- Grundkenntnisse rechtlicher Anforderungen nach dem Tierseuchen- und Tierschutzrecht
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit und selbständiger Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Unternehmen und Bürgern
- Flexibilität auch außerhalb der Regelarbeitszeit (bei Bedarf an Wochenenden)
- Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
- fundierte Computerkenntnisse; fachspezifische EDV-Kenntnisse wären vorteilhaft
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung
- flexible Arbeitszeitregelungen
- die Möglichkeit, Aufgaben auch im Homeoffice zu erledigen
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 06.06.2025 online unter www.burgenlandkreis.de (http://www.burgenlandkreis.de) einreichen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.