bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­crui­ter*in

Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
13.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
2025-004
Kontakt
Frau Anja John
Telefon:  +49 231 1081-2160
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stiftung für Hochschulzulassung – eine starke Arbeitgeberin

Arbeiten bei einer dynamischen und innovativen Dienstleisterin der deutschen Bildungslandschaft im öffentlichen Dienst.

Die Stiftung für Hochschulzulassung hat die Aufgabe, Studienplätze besonders gefragter Studiengänge deutschlandweit zu vergeben und die Vergabe zu koordinieren. Dabei fördern wir gezielt die Digitalisierung und Anpassung der Vergabeprozesse von Studienplätzen in der Bundesrepublik.

Aufgrund stetig steigender Zahlen von Studieninteressierten und knapper Studienplatzressourcen gewinnen unsere Leistungen und Weiterentwicklungen der onlinebasierten Vergabe- und Koordinierungsverfahren bei der zügigen und effektiven Studienplatzvergabe von örtlich und bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen weiter an Bedeutung. Derzeit widmen sich über 150 Mitarbeiter in Dortmund und Berlin den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Studienplatzvergabe in Deutschland. Jetzt kommst du ins Spiel:

Möchtest Du Teil eines engagierten Teams werden und mit deiner Leistung auch zukünftig die Vergabe von Studienplätzen in Deutschland sicherstellen? Dann bewirb dich bei der Stiftung für Hochschulzulassung am Standort Dortmund als

„Recruiter*in“ (m/w/d)

Du bist kreativ, hast einen unbändigen Gestaltungswillen und gewinnst zusammen mit unserer Personalstelle für die Stiftung das Personal für die Neuentwicklung des Systems zur Studienplatzvergabe.

Deine Aufgabe bei uns:

  • Du entwickelst für die SfH Recruiting-, Stellenmarketing und Employer-Branding-Konzepte sowie die daraus notwendigen Maßnahmen.
  • Du übernimmst Active-Sourcing, Social-Media- und Campus-Recruiting für die SfH und
  • bist proaktiv bei Karriere- und Bildungsmessen dabei, um Top-Talente direkt anzusprechen.
  • Du unterstützt unsere Fachteams bei der Erstellung von Bedarfsanalysen und Anforderungsprofilen,
  • entwickelst Fragestellungen zur Ermittlung von Softskills im Rahmen des Bewerbermanagements und
  • übernimmst die zielgruppengerechte Formulierung, Gestaltung und Schaltung von Stellenanzeigen / Recruiting-Kampagnen in Abstimmung mit den Fachteams im Rahmen der Recruiting-Strategie.
  • Du trägst aktiv zu einer positiven Candidate-Experience bei und unterstützt uns im Onboarding der SfH.
  • Du hast den Bewerber*innenmarkt fest im Blick, erstellst Reportings zu Trendanalysen und weißt genau womit wir Kandidat*innen in verschiedenen Berufsfeldern überzeugen können.
  • Du baust ein Recruiting-Netzwerks für die SfH auf und
  • Du baust die Stiftung als starke Arbeitgeber-Marke auf,
  • betreibst aktives Arbeitgeber-Marketing, konzeptionierst und erstellst Content für unsere Social-Media-Kanäle.
  • Du unterstützt bei weiteren Aufgaben nach Absprache mit deiner Teamleitung.

Wir erwarten von dir:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Human Resources, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikation, Wirtschaftspsychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Personal,
  • Kenntnisse über relevante Gesetze insbes. Urheberrecht, Datenschutz und spezifischer Social-Media-Richtlinien und Prozesse, sowie einschlägige Regelungen zum TV-L,
  • eine innovative, begeisternde und motivierende Persönlichkeit,
  • ausgezeichnete Netzwerkfähigkeiten,
  • ausgezeichnete schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache,
  • gute Englischkenntnisse,
  • strukturierte Arbeitsweise, Bewusstsein für Prioritätensetzung,
  • Eigenständigkeit und Improvisationstalent, Kreativität bei der Lösungsfindung,
  • Gestaltungswille, Durchsetzungsvermögen,
  • Reisebereitschaft.

Wünschenswert sind:

  • Weiterbildungen in den oben genannten Fachrichtungen,
  • Erfahrungen mit Plattformen wie LinkedIn, XING, Jodel o.ä.,
  • Erfahrung im Social Recruiting und Performance Recruiting,
  • Erfahrung in der Content-Erstellung und im Content-Management,
  • Erfahrung mit Social-Media-Measurement-Tools.
  • Erfahrung in der Verwendung von HR-Tools und Datenanalyse oder die Bereitschaft sich diese innerhalb kürzester Zeit anzueignen.

Wir bieten dir:

Faire Vergütung und finanzielle Sicherheit

Bei uns wirst Du leistungsgerecht nach der Entgeltgruppe 11 des TV-L vergütet. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet . Wir sehen jedoch die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung, wenn wir gemeinsam von dem Mehrwert unserer Recruiting-Leistungen überzeugen können. Du profitierst in diesem Zusammenhang von steigenden Gehaltsstufen nach Dauer der Zugehörigkeit, Jahressonderzahlung und den Ergebnissen der regelmäßigen Tarifverhandlungen. Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge bieten zusätzliche Vorteile und schaffen finanzielle Sicherheit.

Work-Life Balance

Erlebe die Vorzüge eines flexiblen Arbeitzeitmodells durch das du dein Familienleben und deine Arbeit gut kombinieren kannst.

Weiterbildungen und Arbeitsgruppen

Deine Potentiale können durch diverse interne und externe Weiterbildungen optimal gefördert werden, so dass du für zukünftige Entwicklungen in deinem Aufgabengebiet gewappnet bist. Zusätzlich bieten sich verschiedene Gelegenheiten, bei denen du dich persönlich in abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen oder Projekten einbringen kannst, um Arbeitsumgebungen oder -abläufe aktiv mitzugestalten.

Gesundheitsmanagement

Das seelische und körperliche Wohlergehen unserer Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Um dieses zu fördern, setzen wir auf ergonomische Arbeitsplätze und eine geregelte betriebsärztliche Betreuung. Wir optimieren unser Gesundheitsmanagement mithilfe von sozialen Ansprechpartnern und binden unsere Beschäftigten aktiv beim Ausbau unserer Angebote ein. Im Alltag bieten betriebsunabhängig in der unmittelbaren Nähe zum Arbeitsplatz gelegene Parks oder Schwimmbäder diverse Möglichkeiten zur Bewegung.

Zusätzliche Vorteile

Erfahre die Vorteile der sicheren Beschäftigungsverhältnisse des öffentlichen Dienstes in Form von Vergünstigungen bei Versicherungen und Darlehen. Mitarbeitende unserer Stiftung erhalten außerdem im Rahmen eines „Corporate Benefits“-Programms verschiedene Mitarbeiterangebote. Unsere Personalvertretungen setzen sich intensiv für die Belegschaft ein, sichern gute Arbeitsbedingungen und organisieren beispielsweise auch betriebliche Events, um den Teamgeist zu stärken.

Unsere Werte:

Vertrauen

Vertrauen bildet eine wichtige Basis, die in unseren Augen ein konstruktives Zusammenarbeiten und lösungsorientiertes Handeln erst ermöglicht – egal ob innerhalb der Stiftung oder im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit sorgt für einen optimierten Ablauf von Prozessen und Entwicklungen. Die Zuverlässigkeit des Einzelnen im Team schafft Sicherheit und Vertrauen im produktiven Miteinander. Sie motiviert uns, täglich neue Leistungen abzurufen.

Transparenz

Transparenz schafft Zufriedenheit und Verständnis bei unseren Partnern sowie weiteren Zielgruppen. Transparenz unterstützt bei der Optimierung interner Prozesse und hilft dabei, uns bei ändernden Rahmenbedingungen schneller anzupassen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung:

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von beispielsweise Religion, geschlechtlicher Identität oder ethnischer Herkunft. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich willkommen geheißen. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.

Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leitung Team Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zum Inhalt der Tätigkeit haben, können Sie sich gerne an die Leitung Team Personalentwicklung und Organisation Frau Jennifer Höhmann (0231/1081-2360) wenden.

Ihre vollständigen Ihre vollständigen und aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) unter Angabe der Referenznummer 2025-004 bis zum 13.06.2025 an:

stellenausschreibung@hochschulstart.de (mailto:stellenausschreibung@hochschulstart.de)

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf (https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"