bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ge­teil­te Re­fe­rat­s­lei­tung (w/m/d) im Lan­des­ge­sund­heits­amt

Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A16 / TV-L E 15 - TV-L E 15Ü
Kennziffer
Kennziffer 043-25
Kontakt
Frau Bosse
Telefon:  +49 711 123-3598

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung (intern/extern)

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:

Geteilte Referatsleitung (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Kennziffer: 043-25

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten das Referat 73 (Gesundheitsschutz, Infektionsschutz und Epidemiologie) fachlich sowie personell im Rahmen einer geteilten Referatsleitung.
  • Das Aufgabengebiet der geteilten Referatsleitung umfasst insbesondere die Bereiche Biologische Gefahrenabwehr, umweltbezogenen Gesundheitsschutz, Impfwesen und Hygiene.
  • Sie entwickeln den Öffentlichen Gesundheitsdienst in den o.g. Aufgabenfeldern konzeptionell weiter.
  • Sie üben die Fachaufsicht über die Gesundheitsämter in den o.g. Aufgabenfeldern aus, sowie über die dem Referat zugeordnete Anstalt „Labor am Landesgesundheitsamt“.
  • Sie vertreten das Referat 73 in Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene.
  • Sie entwickeln die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen weiter und wirken an der Durchführung von Forschungsprojekten mit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine Approbation als Ärztin/Arzt und eine Facharztanerkennung auf dem Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens. Von Vorteil ist eine Zusatzqualifikation im Bereich der Krankenhaushygiene.
  • Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse des Gesundheitssystems, erworben durch mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst und der einschlägigen staatlichen Verwaltung auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der ministeriellen Ebene.
  • Sie leben einen partizipativen, motivierenden und diversitätssensiblen Führungsstil; die Bereitschaft zu reflektiertem und zukunftsorientierten Führungshandeln haben Sie z.B. durch mehrjährige Führungserfahrung als Amtsleiter oder in einer vergleichbaren Funktion sowie Fort- und Weiterbildungen nachgewiesen.
  • Sie kommunizieren und verhandeln sicher und souverän, sind entscheidungsfreudig und unerwartete Herausforderungen bringen Sie nicht aus der Ruhe.
  • Sie denken bereichsübergreifend, arbeiten gerne interdisziplinär in und mit multiprofessionellen Teams.
  • Sie sind bereit, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen und sich an Task-Force-Einsätzen sowie der 24/7-Rufbereitschaft zu beteiligen.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (z.B. durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik mit einem motivierten und gut qualifizierten Team.
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
  • Einen Dienstposten, welcher bis B 3 bewertet ist. Eine freie besetzbare Planstelle in A 16 steht zur Verfügung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten, vorbehaltlich der Zustimmung des Finanzministeriums Baden-Württemberg, ein außertarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 15 Ü.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Jobticket BW oder Teilnahme am Radleasing­modell JobBike BW.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Hier online bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/soz/index.html (https://bewerberportal.landbw.de/soz/index.html)

Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt werden.

Kontakt

Saskia Bosse

0711/123 – 3598

personalgewinnung@sm.bwl.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite:

https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/karriere (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/karriere)

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/) . (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"