bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­tra­le La­ge­zen­trum

Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 5
Kennziffer
1585
Kontakt
Frau Diana Kratzsch
Telefon:  +49 351 56431254
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) ist die Stelle einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters (m/w/d) im Referat 31 »Einsatz, Verkehrspolizeiliche Aufgaben« in der Kommunikationszentrale im Lagezentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Bereich der Polizei an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird ein kluger Kopf mit Interesse, sich in ein vielseitiges Aufgabengebiet einzuarbeiten. Mit einem Einarbeitungsplan und Fortbildungen begleiten wir Ihren Einstieg im Team.

Als Mitarbeiter (m/w/d) gewährleisten Sie den ordnungsgemäßen Nachrichtenaustausch zwischen den Polizeidienststellen sowie anderen Behörden und Einrichtungen, die Durchführung und Gewährleistung der zeit-, sachgerechten und adressatenbezogenen Bearbeitung dienstlicher Nachrichten der Formellen und Nicht-Formellen Kommunikation sowie die Bearbeitung und den Versand von Verschlusssachen (VS-Nachrichten) mit besonderer Technik. Die Durchführung der Betriebsüberwachung der Formellen Kommunikation im gesamten Freistaat Sachsen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Aufgaben. Die Wahrnehmung von Aufgaben der Hauptvermittlung Sachsen sowie der Endstelle des SMI für die Formelle Kommunikation erfolgt gemäß Polizeidienstvorschrift (PDV) 810.1 sowie der Maßnahmen bei Ausfällen gemäß dem Notfallkonzept. Hinzu kommen die Einrichtung und der Nachweis von im Lagezentrum angemeldeten Telefonschaltkonferenzen für das SMI, die Aktualisierung der Unterlagen des Lagezentrums und der Auskunftsdokumente für die Kommunikationszentrale sowie die Unterstützung des Lagedienstes bei der Überwachung Sozialer Netzwerke – Kanäle der Polizei Sachsen – in der Nachtzeit und an Wochenend- und Feiertagen. Außerdem unterstützen Sie den Verkehrswarndienst.

Über uns:

Das Referat 31 im Sächsischen Staatsministerium des Innern regelt landesweit bedeutsame Einsatzangelegenheiten der Polizei im Freistaat Sachsen. Bestandteil des Referats ist ein Lagezentrum, das durchgehend an allen Tagen der Woche besetzt ist. Hier werden unter anderem die Anforderung und der Einsatz von Unterstützungskräften der Bundespolizei oder anderer Bundesländer koordiniert.

Der Einsatz erfolgt im Zwölf-Stunden-Wechselschichtdienst , auch an Wochenenden und Feiertagen.

Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Das Innenministerium trägt mit den Schwerpunkt Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.

Was Sie mitbringen müssen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder als Sozialversicherungsfachangestellte/r oder als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

oder

  • eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung.

Zwingend erforderlich sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2 und die Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SächsSÜG). Die Tätigkeit setzt zudem eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen voraus.

Besonders geeignet sind Sie bei:

  • einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Was wir Ihnen bieten:

  • einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die Zukunft unseres Landes mitgestalten können,
  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
  • verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie
  • abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.

Bediensteten, die bereits in der Staatsverwaltung tätig sind, können diese Aufgaben im Wege einer Versetzung übertragen werden.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L ( Link Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_B_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) ).

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle nicht geeignet. 

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 13. Juni 2025 unter der Kennziffer 1585 an das:

SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de.

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Herr Hockauf Tel.: 0351/564-312 32
Frau Kratzsch Tel.: 0351/564-312 54

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs-verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz (https://www.smi.sachsen.de/datenschutz-informationspflichten.html#a-4330) . Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation (http://www.smi.sachsen.de/kontakt-und-anfahrt-3987.html) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"