bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Hoch­schul­ab­sol­ven­tin­nen und Hoch­schul­ab­sol­ven­ten (w/m/d) mit Mas­ter­ab­schluss in Pu­blic He­alth, Epi­de­mio­lo­gie oder ver­gleichb. wis­sen­schaftl. Qua­li­fik.

Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Biberach an der Riß
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
Kennziffer 405-GW01
Kontakt
Frau Hesse-Dahlheimer
Telefon:  +49 711 123-3752

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Biberach als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt eine unbefristete Vollzeitstelle für

Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen (w/m/d) mit Masterabschluss in Public Health, Epidemiologie oder vergleichbarer wissenschaftlichen Qualifikation (Gesundheitswissenschaften)

zu besetzen.

Informationen zum Landkreis finden Sie unter Landkreis Biberach (https://www.biberach.de/willkommen)

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

  • Kommunale Gesundheitsplanung unter Berücksichtigung gesundheitspolitischer Entscheidungen, Unterstützung bei der Initiierung, Umsetzung und Evaluation geeigneter Strategien bzw. Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheit
  • Kommissarische Leitung der Geschäftsstelle der kommunalen Gesundheitskonferenz mit Koordination, inhaltlicher und organisatorischer Vorbereitung, Durchführung der Plenar- und Netzwerktreffen der Netzwerke Prävention und medizinische Versorgung sowie deren Weiterentwicklung und Pflege der Kooperationen mit interdisziplinären Akteuren und Fachgremien
  • Planung und Durchführung der kommunalen Gesundheitsberichterstattung als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen und Strategien. Dazu gehören empirische Erhebungen (z.B. Befragungen), Datenrecherche und -aufbereitung nach wissenschaftlich-methodischen Kriterien, Analyse von Primär- und Sekundärdaten mit gängiger Statistik-Software (Microsoft Office Anwendungen und z.B. SPSS), Abgleich mit der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage und ggf. wissenschaftliche Publikationen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung kommunaler Maßnahmen zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention sowie zur Gesundheitsversorgung unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Chancengleichheit und gesundheitswissenschaftlicher Erkenntisse: Projektkonzeption, Fördermittelakquise, Verfassen von Förderanträgen, Dokumentation und Wirkungsbeurteilung anhand von Evaluationskonzepten
  • Öffentlichkeitsarbeit insbesondere durch Pressemitteilungen und Flyer (sowie Internettauftritt)
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen und Arbeitsgruppen des Landes Baden-Württemberg, regionalen Austauschtreffen, Fachtagen und Fortbildungsveranstaltungen
  • Projektarbeit im Bereich Digitalisierung
  • Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Infektionsschutz und Ausbruchsmanagement wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

Wir suchen Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen mit Masterabschluss in Public Health oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Qaulifikation im Bereich Gesundheitswissenschaften/Epidemiologie mit Interesse am Öffentlichen Gesundheitsdienst und mehrjähriger Berufserfahrung.
Ein Masterabschluss an einer Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Im Falle ausländischer Hochschulabschlüsse ist die Anerkennung von Gleichwertigkeit/Vergleichbarkeit von der Bewerberin/von dem Bewerber vorzulegen.

Neben fundierten Kenntnissen in Epidemiologie, Statistik und einem sicherem Umgang mit Microsoft Office (und z.B. SPSS) bringen Sie hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten mit. Desweiteren sind Kenntnisse in der Gesundheitsplanung, Datenauswertung und -aufbereitung, Dokumentation, Akquise von Fördermitteln sowie fachliche Kenntnisse auf dem Gebiet der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und im Bereich medizinische Versorgung hilfreich. Ausgeprägte organisatorische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und sozialer Kompetenz; sowie selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu agieren, setzen wir voraus. Kenntnisse der Strukturen des öffentlichen Gesundheitswesens, im Projektmanagement sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Homeoffice
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

  • vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (https://lbv.landbw.de/-/zusatzversorgung)

Weitere Informationen:

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/information-ifsg-oegd?highlight=information%20ifsg) hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.

Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen?highlight=datenschutz%20bei%20bewerbungen) .

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 526151

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer, Tel.: 0711 1233752

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ( tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Bachelor-und Masterurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 405-GW01 bitte bis zum 22.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter: https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html (https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html)

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"