bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Team­lei­ter All­ge­mei­ner So­zia­ler Dienst (m/w/d)

Arbeitgeber: Unstrut-Hainich-Kreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mühlhausen/Thüringen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-SuE S 17
Kennziffer
2025_0047
Kontakt
Frau Berger

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises ist einer der größten Arbeitgeber der ländlich geprägten Region im Nordwesten des Freistaates Thüringen. Ob Mittelpunkt Deutschlands, Nationalpark Hainich oder die historischen Städte Mühlhausen und Bad Langensalza - der Unstrut-Hainich-Kreis ist attraktiver Lebens- und Arbeitsort.

Derzeit sucht das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis zur unbefristeten Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Teamleiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

für den Fachdienst Familie und Leistung.

Ihre zukünftigen Aufgabenschwerpunkte sind:

  • die fachliche, organisatorische, finanzielle und personelle Leitung des Teams „Allgemeiner Sozialer Dienst“ (ASD) im Rahmen der Vorgaben der Fachdienstleitung, insbesondere:
    • Führung der Mitarbeitenden, Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht, Vermittlung von Erfahrungen und Erkenntnissen, Anleitung und Fortbildung der Mitarbeitenden, Organisation von Weiterbildungsangeboten
    • Wahrnehmung der Fachverantwortung im Team (koordinieren, lenken und kontrollieren der Aufgabenerfüllung, des Einsatzes der Mitarbeitenden und der Arbeitsmittel sowie des Arbeitsablaufes)
    • Durchführung des Verfahrens der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) für die Mitarbeitenden des Teams unter Einbeziehung der Fachdienstleitung (Bewertung von Leistungen sowie Führen von Mitarbeitergesprächen)
    • Überprüfung der Einhaltung der vereinbarten Ziele unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Aspekte (Wirtschaftlichkeit und Rentabilität, Erfolgskontrollen, Abweichungsanalysen, Beurteilung der Kostenentwicklung, Klärung von Überschreitungen, Vornahme von Einschränkungen für den Verantwortungsbereich, Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen für Korrektur- und Gegensteuerungsmaßnahmen)
    • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung
  • die konzeptionelle Tätigkeit für den Aufgabenbereich, u. a.:
    • Eigenverantwortliche Weiterentwicklung des ASD in der sozialräumlichen Gestaltung als ein wichtiger Eckpfeiler bei der bürgernahen Ausrichtung von Sozialer Arbeit
    • Mitverantwortung der strategischen Weiterentwicklung des gesamten Jugendamtes
    • Mitwirkung bei der Planung von Maßnahmen und Einrichtungen (HZE-Plan)
    • Entwicklung von Präventionszielen besonders im sozialräumlichen Kontext
    • Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung und beim Abschluss von Leistungs-, Vergütungs- sowie Qualitätsvereinbarungen mit den Einrichtungsträgern
    • Mitwirkung im Hinblick auf die Implementierung auf das Kinder- und Jugendstärkungsgesetzt (KJSG)
  • weitere Aufgaben:
    • Vertretung des Teams gegenüber anderen Organisationseinheiten, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten, sowie Gestaltung der Informationsprozesse zur Fachdienstleitung
    • Bearbeitung von besonderen Fallkonstellationen, Beschwerde- und Krisenmanagement
    • Unterstützung, Förderung und Beratung der freien Träger der Jugendhilfe bei ihrer Leistungserbringung
    • Bearbeitung von Grundsatzfragen, u. a. Überführung gesetzlicher und fachlicher Änderungen, der Rechtsprechung und interner Regelungen in die Verwaltungspraxis, Sicherstellung der einheitlichen Rechtsanwendung sowie Steuern der sich anschließenden Veränderungsprozesse, jeweils im Rahmen der Vorgaben der Fachdienstleitung
    • Recherche, Beantragung, Bewirtschaftung und Abwicklung von Fördermitteln im Arbeitsgebiet
    • Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung
    • Gewährleistung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des ASD sowie Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Institutionen und freien Trägern
    • Unterstützung bei Widerspruchsbearbeitung und Mitwirkung in Klagesachen im Rahmen der Vorgaben der Fachdienstleitung

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • fundierte Kenntnisse im Jugendhilferecht (v. a. SGB VIII), im allgemeinen Verwaltungsrecht, Sozialrecht sowie EDV-Kenntnisse
  • möglichst Erfahrungen in der Leitungstätigkeit sowie praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
  • Durchsetzungsfähigkeit und hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeiten für heterogene Zielgruppen
  • Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreudigkeit, Engagement als auch Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und eigenverantwortlichen Arbeitsplanung
  • Fähigkeit zur interdisziplinären sowie teamorientierten Arbeit
  • Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung

Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B rundet Ihr Profil ab?

Dann freuen Sie sich auf einen interessanten Arbeitsplatz, der Ihnen folgendes bietet:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 39 Stunden
  • tarifgebundene Vergütung nach dem TVöD (VKA) in der Entgeltgruppe S 17
  • eine betriebliche Altersvorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung von Präventionsmaß­nah­men zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
  • Jahressonderzahlung nach dem TVöD
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
  • Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie bis zu zwei Regenerationstage im Kalenderjahr im Rahmen der Tätigkeit im Sozial- und Erziehungsdienst

Das klingt nach einer Aufgabe, die zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie direkt über unser Online-Bewerber-Portal einreichen. Dieses finden Sie unter:

www.unstrut-hainich-kreis.de/landkreis/landratsamt/stellenanzeigen (http://www.unstrut-hainich-kreis.de/landkreis/landratsamt/stellenanzeigen)

In Papierform oder per Mail zugesendete Bewerbungen finden keine Berücksichtigung und werden entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zwingend ein stellenbezogenes Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie die in der Ausschreibung geforderten Qualifikationsnachweise (Kopien des Berufsabschlusses, etc.) bei. Falls Sie die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht vorlegen, können wir Sie im Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigen.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen zum Datenschutz.

Die Bewerbungsfrist endet am 09.06.2025.

Mühlhausen, 23. Mai 2025

Thomas Ahke
Landrat

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"