bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ex­pert*in für Da­ten­zu­gangs­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Deutsche Bundesbank

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 - A15 / TVöD-Bund E 13
Kennziffer
2025_0539_02
Kontakt
Torben Reiter
Telefon:  +49 69 9566 38433
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Expert*in für Datenzugangsmanagement

Arbeitsort:Frankfurt am Main
Anstellung:Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID:2025_0539_02

Das Datenservicezentrum der Deutschen Bundesbank bietet vielfältige Services für datennutzende Bereiche an und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Schwerpunkte liegen dabei auf der nutzergerechten Aufbereitung und Bereitstellung von Mikrodaten sowie auf Services, die Datenanalysen ermöglichen. Als zentrale Stelle in der Datenwertschöpfungskette übernimmt dasDSZeine Vermittlerrolle zwischen den datengenerierenden Bereichen und den internen sowie externen Datennutzenden. Durch innovative Lösungen und enge Zusammenarbeit fördern wir den effizienten Zugang zu wichtigen Daten und unterstützen so die strategischen Ziele der Deutschen Bundesbank.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Entwickeln und konzipieren Sie das Datenzugangsverfahren „Interne rechts-und revisionssichere Mikrodatenanfragen“ (IRMA) zu einem bankweit einheitlichen Prozess weiter.
  • Stellen Sie Mikrodaten für interne Analyst*innen bereit.
  • Beraten Sie datengebende und datennutzende Fachbereiche in Fragen des Datenzugangs und der Datenbereitstellung.
  • Entwickeln SieIT-technische und fachliche Lösungen für Antrags- und Datenzugangsverfahren.
  • Definieren undreportenSie Kennzahlen für Datennutzung und Datenzugangsverfahren.
  • Konzipieren und pflegen Sie Metadaten und Metadatensysteme.
  • Vertreten Sie das Arbeitsgebiet auf internen und externen Veranstaltungen und bringen Sie Ihre Expertise aktiv in Gremien ein.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Master oder gleichwertiger Abschluss eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften
  • Sehr gute Kenntnisse über Dateninfrastrukturen und Mikrodaten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen undSQL,idealerweise Erfahrung mit Hadoop-Komponenten wie Hive oder Atlas
  • Gute volkswirtschaftliche Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse gängiger Analysemethoden für Mikrodaten
  • Gute anwendungsorientierte Kenntnisse in der Aufbereitung und Dokumentation von Mikrodaten sowie in der Konzeption und Gestaltung von Zugangsworkflows; anwendungsorientierte Kenntnisse inIT-Projekten wünschenswert
  • Hervorragende analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Eigenständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise sowie Kunden- und Serviceorientierung
  • Sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Sehr gute deutsche und gute englische Kommunikationsfähigkeiten

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an denTVöDauf Basis der Entgeltgruppe13,zzgl.Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bisA 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten

New Work

UmfangreicheHomeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung(z. B.Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39Stunden/Woche, 30Tage Urlaub,Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus&Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, Betriebskitabzw.Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Torben Reiter, 0699566‑38433
jobs@bundesbank.de (mailto:jobs@bundesbank.de)

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Rafael Beier, 0699566‑36066

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.06.2025 mit der Stellen-ID2025_0539_02 über unser Online-Tool.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"