bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent/-in IT-Si­cher­heits­ma­na­ge­ment und Ser­vice­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / Uni / Master
Kennziffer
21b
Kontakt
Kerstin Schulte

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 260.000 Versorgungsempfänger/-innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir Sie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, am Dienstort Bonn oder Stuttgart als

Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d)

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören

  • Steuerung der IT-Sicherheit sowie Planung und Betrieb eines IT-Sicherheitsmanagements
  • Konzipieren und Umsetzen einer operativen IT-Sicherheitsstrategie im Abgleich zum IT-Zielbild und den Maßgaben des BSI bzw. unseres behördlichen Informationssicherheitsbeauftragten
  • Erstellung und Implementierung von Konzepten/Dokumentationen zur System-, Netzwerk- und Websicherheit
  • Konzipierung und Umsetzung eines IT-Notfallmanagements
  • Durchführen von internen IT-Sicherheitsüberprüfungen
  • Koordination und Leitung von vielseitigen Projekten
  • Diverse Aufgaben im IT-Servicemanagement auf Basis von ITIL

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Studium (Master/ Uni-Diplom) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder Laufbahnbefähigung des höheren technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
  • Alternativ einen der vorgenannten Abschlüsse in anderer Fachrichtung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der IT.
  • oder aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrung erlangte vergleichbare Qualifikation.
  • Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen. Ein Laufbahnwechsel in die nächsthöhere Laufbahngruppe nach § 24 BLV ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen möglich.
  • Kenntnisse in den Bereichen System-, Netzwerk- und Websicherheit
  • Erfahrungen als Projektleiter*
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetzes und im Bereich des Schwerbehindertenrechts*

Weitere erforderliche Qualifikationen

  • Sehr sicheres, verbindliches Auftreten mit hoher Selbstmotivation und Eigeninitiative
  • Ausgeprägtes selbstständiges wirtschaftliches Handeln
  • Diskretion und Vertraulichkeit
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten und strukturierte Vorgehensweise
  • Sie arbeiten lösungsorientiert, sind kritikfähig und kooperativ
  • Sie haben eine entscheidungsfreudige und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtätigen Dienstreisen

Das bieten wir

  • Möglichkeit der Verbeamtung (die Stelle ist nach A13/A14 BBesO bewertet)
  • Einstieg in die Behördenlandschaft auf Bundesebene
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben bei der größten Versorgerin im Bund
  • Ein serviceorientiertes, dynamisches und familiäres Umfeld
  • Eine Organisationsstruktur, die Raum für Ihre Ideen lässt
  • Einen modernen Führungsstil, der auf Offenheit, Vertrauen und Transparenz basiert
  • Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um Beruf und Familie perfekt in Einklang zu bringen
  • Vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
  • Vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
  • Gegebenenfalls Erstattung von Umzugskosten
  • Exklusive Mitarbeiterrabatte auf zahlreiche Marken
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Ladesäulen für Elektroautos
  • Moderne Bürogebäude & zeitgemäße Arbeitsausstattung

*oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen. Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns!

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 21b bis zum 20.06.2025.

Jetzt online bewerben! (https://karriere.banst-pt.de/bewerber/landingpage.php?prj=745P9424&oid=0&qid=0&b=0&ie=1)

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation

Deutsche Bundespost

Frau Kerstin Schulte (11-3)

0228 9744 25327

Friesdorfer Straße 123

53175 Bonn

Die BAnst PT begrüßt die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Besonders begrüßen wir Bewerbungen von Frauen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden. Wir weisen darauf hin, dass Auswahlgespräche aktuell per Videokonferenz stattfinden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"