bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fa­mi­li­en­be­su­cher/-in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Lörrach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 11b
Kontakt
Frau Birgit Kepplinger

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.

Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

Familienbesucher/-in (m/w/d)

unbefristet | Teilzeit 50 % | EG S11b TVöD-SuE

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket sowie die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung und Betreuung von Eltern mit Neugeborenen mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:

  • Hausbesuche bei Eltern von Neugeborenen zur Beantwortung von Fragen rund ums Elternsein und um die Entwicklung des Kindes sowie zur Information über ortsnahe Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Neugeborenen und Kleinkindern (innerhalb der Region des Landkreises)
  • Gegebenenfalls Ermittlung von Unterstützungsbedarfen und Vermittlung von passenden Hilfen auf Wunsch der Eltern
  • Öffentlichkeitsarbeit durch Information der Gemeinden und der Fachöffentlichkeit über das Angebot der Willkommensbesuche
  • Vernetzung mit Institutionen, an die die Eltern vermittelt werden (bspw. Elterntreffs, Fachdienste, Beratungsangebote)
  • Mitwirkung im regionalen Netzwerk Frühe Hilfen

Was braucht‘s dafür?

  • Abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom Sozialpädagoge/-in, Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder ein vergleichbares Studium
  • Sie sind empathisch und verfügen über eine positive Ausstrahlung sowie ein freundliches Auftreten
  • Sie haben Freude am niederschwelligen Kontakt mit jungen Eltern in der ganzen Bandbreite von Lebenslagen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Weiterbildungscurriculum Familienbesucher der Universität Ulm oder einer vergleichbaren Weiterbildung
  • Flexibilität bei den Einsatzzeiten, die sich nach den Bedürfnissen der Eltern richten
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und können den privaten PKW für Dienstfahrten zur Verfügung stellen

Jetzt sind Sie dran!

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal (https://www.mein-check-in.de/loerrach-landkreis/position-472242) , per WhatsApp (https://loerrach-landkreis.pitchyou.de/4SEJ6?title=Familienbesucher)
oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de (mailto:karriere@loerrach-landkreis.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Birgit Kepplinger, Telefon: 07621 410-5340, E-Mail: birgit.kepplinger@loerrach-landkreis.de (mailto:birgit.kepplinger@loerrach-landkreis.de)

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lara Piram, Telefon: 07621 410-1222, E-Mail: lara.piram@loerrach-landkreis.de (mailto:lara.piram@loerrach-landkreis.de)

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de (https://www.loerrach-landkreis.de/willkommen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"