Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Collective Action PD
- Kontakt
-
Mirjam Windolf-Hörr
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die neu gegründete Forschungsgruppe „Psychologie kollektiven Handelns und Nachhaltigkeit“ am Institut für Nachhaltigkeitspsychologie (ISP) sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Postdoktorand*in im Bereich nachhaltige Entscheidungsfindung und Verhaltensänderung
(EG 13 TV-L, 100 %, befristet für die Dauer von 3 Jahren)
Die Forschungsgruppe „Psychologie kollektiven Handelns und Nachhaltigkeit“ unter der Leitung von Prof. Dr. UlfHahnel (https://www.leuphana.de/en/institutes/isep/people/ulf-hahnel.html) untersucht menschliche Urteils- und Entscheidungsprozesse im Kontext des globalen Klimawandels und der Energiewende. Unsere Forschung basiert auf theoretischen Ansätzen und experimentellen Methoden aus der Psychologie und der Verhaltensökonomik und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis nachhaltiger Entscheidungsfindung auf individueller und kollektiver Ebene zu entwickeln. Zudem entwickeln und validieren wir evidenzbasierte Interventionen mit dem Ziel nachhaltiges Handeln weltweit zu fördern. Angesichts der globalen Relevanz und den dynamischen Gegebenheiten des Klimawandels erheben wir experimentelle Daten in Ländern mit höherem und niedrigerem Einkommen sowie über verschiedene Zeiträume hinweg. Um diese Erkenntnisse von der individuellen und kollektiven Entscheidungsebene auf die Systemebene zu übertragen, nutzt und entwickelt das Team interdisziplinäre Methoden, um Verhaltens- und Entscheidungsdaten stärker in System- und Klimamodelle (einschließlich Agent-Based Models, Integrated Assessment Models) zu integrieren. Wir arbeiten mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, politischen Entscheidungsträger*innen und weiteren Akteur*innen zusammen, um der multidimensionalen Komplexität von Umweltfragen gerecht zu werden und unsere Forschung in die Praxis zu übertragen.
Unsere Forschungsgruppe sucht eine*n Postdoktorand*in, der*die an der Schnittstelle von Psychologie und Nachhaltigkeit die psychologischen und kontextuellen Einflussfaktoren nachhaltigen Verhaltens untersucht. Die Stelle umfasst die Analyse großer Datensätze sowie die Verknüpfung psychologischer Daten mit objektiven Verhaltensdatensätzen (z.B. hochauflösende Mobilitätsdaten). Der Hauptarbeitsort ist Lüneburg, Deutschland, aber das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Dr. Kristian S. Nielsen (https://www.cbs.dk/en/research/departments-and-centres/department-of-management-society-and-communication/staff/ksnmsc) (Copenhagen Business School) und Dr. Vedran Sekara (https://pure.itu.dk/da/persons/vedran-sekara) (IT University of Denmark) durchgeführt und bietet die Möglichkeit zu Forschungsaufenthalten in Kopenhagen, Dänemark. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an der Betreuung von Doktorand*innen zu beteiligen. Lehrverpflichtungen umfassen zwei Lehrveranstaltungen pro Woche während der Vorlesungszeit (4 SWS) in englischer oder deutscher Sprache. Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption groß angelegter experimenteller Online-Studien zur Untersuchung von Urteilen und Entscheidungen im Klima- und Energiebereich
- Verknüpfung experimenteller Online-Daten mit komplexen Verhaltensdatensätzen, z. B. hochauflösenden Mobilitätsdaten
- Übernahme einer führenden Rolle in der Koordination des Projekts, einschließlich der Zusammenarbeit mit Forschenden verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen
- Analyse Mehrebenen-basierter, länder- und regionsübergreifender (experimenteller) Daten
- Verfassen wissenschaftlicher Artikel in Zusammenarbeit mit internationalen Expert*innen
- Mitwirkung an der Betreuung von Doktorand*innen und Masterstudierenden
- Lehrtätigkeit (2 Lehrveranstaltungen pro Semester, 4 SWS)
Ihr Profil:
- Promotion in einer relevanten Disziplin (z. B. Psychologie, Verhaltensökonomie, Social Data Science)
- Vielversprechende Publikationsaktivitäten
- Hervorragende methodische und statistische Kenntnisse (u.a. in R, Python)
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Datensätzen
- Erfahrung in der Erhebung (experimenteller) Daten
- Starkes Interesse an menschlichem Verhalten und Nachhaltigkeitsthemen
- Erfahrung mit kulturvergleichender Forschung und/oder kognitiven Modellierungsansätzen ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Ein großes interdisziplinäres und internationales Netzwerk
- Umfassende Fortbildungsprogramme
- Zusätzliche Fördermittel für Konferenzen und Weiterbildungen
- Ein einzigartiges Forschungsumfeld zur Psychologie der Nachhaltigkeit, eingebettet in eine der weltweit wenigen Fakultäten für Nachhaltigkeit
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Ulf Hahnel ( ulf.hahnel@leuphana.de (mailto:ulf.hahnel@leuphana.de) ).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Aktuell/files/stellenausschreibung/Besondere-Hinweise/Datenschutzhinweise_Bewerbungen_Tarifbereich.pdf) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugnisse, wichtigste bisherige Publikation/Preprint, ein Empfehlungsschreiben sowie die Namen von zwei weiteren Referenzen) bis zum 29.06.2025 digital zusammengefasst in einer PDF-Datei oder per Post an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort:
Collective Action PD
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de (mailto:jobs@leuphana.de) cc: ulf.hahnel@leuphana.de (mailto:ulf.hahnel@leuphana.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 75 %, Entgeltgruppe 13 TV-L HU, für den Arbeitsbereich Deutsch und Mathematik Primarstufe
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Kontext der Teacher Academy AI2PI
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Alkalimetall-Batterien mit Festelektrolyten und Schwefelkathoden
- Projektkoordinator*in (m/w/d) für die Kollegforschungsgruppe "Reflexive Globalization and the Law"
- Sportbereichsleiter*in (m/w/d)