Kontakt_Seitenfunktionen

eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25
Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Saarbrücken
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- Kennziffer 52/25
- Kontakt
-
Frau Ludmilla Schmidt
Telefon: +49 681 5867591
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kennziffer 52/25
Stellenausschreibung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren rund 6000 Studierende an der Hochschule in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die htw saar ist international ausgerichtet. Sie verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften und ist in internationalen Hochschulnetzwerken engagiert, u. a. in der European University Association. Zwölf binationale Studiengänge werden mit der Université de Lorraine im Rahmen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) angeboten. Seit 2015 ist die htw saar als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wir suchen für das Hochschul-IT-Zentrum (HIZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet
eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d).
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen E-Mail-Infrastruktur der saarländischen Hochschulen, darunter fallen Aufgaben wie:
- Konzeption, Aufbau und Betrieb einer hybriden E-Mail-Infrastruktur (Cloud / On-Premises)
- Überwachung, Analyse und Dokumentation der Systemlandschaft
- Projektmitarbeit und (Teil-) Projektleitung
- Unterstützung des 1st Level Supports, 2nd/3rd Level Support auch beim Endkunden
- Mitarbeit im Bereich der Public-Key-Infrastruktur (PKI)
- Mitarbeit beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Netzwerkbasisdiensten (insb. Domain Name System (DNS))
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) mit IT-Bezug und mehrjähriger Berufserfahrung
- Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Betrieb von Groupwaresystemen, bevorzugt Microsoft Exchange, Unix-basierten Mailservern (MTA/MDA) und Cloud-basierten Diensten (Microsoft Exchange Online / Microsoft 365)
- Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Betrieb von GNU/Linux- und Windows-basierten Betriebssystemen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Technologien zur Abwehr und Detektion unerwünschter Inhalte (Junk, Phishing, Schadsoftware) im E-Mailumfeld
- hohe Affinität zu gängigen Office- und E-Mailprogrammen (Desktop / Tablet / Smartphone)
- sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Problemlösungskompetenz
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 und Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Wort und Schrift
Von Vorteil sind dabei:
- Kenntnisse und Erfahrungen im zentralisierten Konfigurations-Management
- Kenntnisse und Erfahrungen in Script- und Programmiersprachen
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Verzeichnisdiensten, Datenbanksystemen sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Webtechnologien (als Basis angebotener E-Maildienste)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von DNS-Servern und DDI-Systemen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Public-Key-Infrastruktur und S/MIME
- Freude am Support beim Endkunden
Sie bringen nicht alle Kenntnisse mit? Kein Problem – gerne entwickeln wir Sie zum Experten auf dem Gebiet!
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
- Arbeiten in einem motivierten Team und eine offene, angenehme Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auf Homeoffice
- Mitarbeit in spannenden Projekten im hochschulübergreifenden Forschungsumfeld
- Individuelle Einarbeitung im Team und die Möglichkeit zur professionellen Weiterbildung
- Arbeitsmittel und -geräte auf dem neusten Stand der Technik
- Jobticket für ÖPNV, kostenfreie Parkplätze vor der Haustür
- Zusätzliche Altersvorsorge über die Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes
Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 11.
Als zertifizierte Hochschule fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen sowie eine hausnahe Kita. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die htw saar eine weitere Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der Wissenschaft an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist die htw saar daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei. Wir begrüßen zudem ausdrücklich Bewerber und Bewerberinnen aller Nationalitäten. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß DS-GVO einverstanden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Informationen gem. Art. 13 DS-GVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.htwsaar.de/datenschutz (https://www.htwsaar.de/datenschutz) .
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.06.2025 bevorzugt an die E-Mail-Adresse bewerbung@htwsaar.de (mailto:bewerbung@htwsaar.de) senden.
Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung postalisch an:
Personalabteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.htwsaar.de (http://www.htwsaar.de) . Bei Fragen steht Ihnen die Personalabteilung telefonisch unter 0681/5867-591 oder per E-Mail unter bewerbung@htwsaar.de (mailto:bewerbung@htwsaar.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- mehrere IT-Systemplanung / Administration (m/w/d)
- Sachbearbeiter:in (w/m/d) Datenmanagement, Anwendungsentwicklung, Bauen und Wohnen (Oberinspektor:in)
- IT-Systemadministrator (m/w/d) Mailinfrastruktur
- Digitalisierungskoordinatorin/-koordinator (w/m/d) im Fachdienst Digitalisierung
- Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Kundensysteme