bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ärz­tin/Arzt (m/w/d)

Arbeitgeber: Kreis Wesel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Wesel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 15
Kennziffer
56
Kontakt
Frau Tanja Schilling
Telefon:  +49 281 207-2354
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst 56 sucht ab dem 10.09.2025 für den Bereich „Schwerbehindertenrecht“ am Standort Wesel befristet bis zum 31.08.2026 in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine/n

Ärztin bzw. Arzt (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • die Erstellung ärztlicher Stellungnahmen nach Aktenlage in Vorbehaltsfällen sowie in Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Gutachtliche Stellungnahmen mit Untersuchung
  • Kurzbegutachtung zur Prüfung der Voraussetzungen des Merkzeichens „aG“
  • Prüfung und Freigabe externer Untersuchungsgutachten mit abschließender Stellungnahme
  • Qualitätssicherung bei externen Stellungnahmen im Einzelfall
  • Bewertung der medizinischen Voraussetzungen für Parkerleichterungen
  • Auswertung der Klageverfahren
  • Informationsaustausch mit der Sachbearbeitung
  • Teilnahme an Qualitätszirkeln
  • Akquisition und Einarbeitung neuer Außengutachter/-innen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu medizinischen Fragen im Schwerbehindertenrecht
  • fachliche Zusammenarbeit mit den medizinischen Gutachterinnen und Gutachtern beim Kreis Wesel sowie mit den medizinischen Außengutachterinnen und Außengutachtern

Für die Tätigkeit wird Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit vorausgesetzt. Die Tätigkeit beinhaltet Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird.

Ihr Profil:

Zwingende Voraussetzungen

  • Fachärztin/Facharzt, alternativ für innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Kindermedizin, Neurologie, Allgemeinmedizin oder
  • Ärztin/Arzt mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) klinischer Erfahrung in der Patientenversorgung.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Erfahrungen im Bereich der Versorgungsmedizin bzw. die Fachkunde Sozialmedizin
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz, die sich in einem freundlichen und vertrauensvollen Umgang mit Menschen widerspiegelt
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Materie des Schwerbehindertenrechts
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem multiprofessionellen, engagierten Team
  • Bezahlung je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 15 TVöD
  • Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeit im Rahmen des geltenden Rechts
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (zum Beispiel Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Möglichkeit der Teilnahme an dezentralen Arbeitsformen (mobile Arbeit) nach Absprache
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Schilling, Fachdienstleitung 56, Telefonnummer: 0281/207-2354 bzw. E-Mail: tanja.schilling@kreis-wesel.de (mailto:tanja.schilling@kreis-wesel.de) .

Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ (https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/)

wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.

www.kreis-wesel.de (http://www.kreis-wesel.de)

wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen Profil der/des Bewerbenden dienen soll, findet in Form eines strukturierten Interviews statt.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG). Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. gleichgestellten Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie bei Bewerbungen in Papierform keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 04.06.2025 möglichst über unser Bewerbungsportal (https://karriere.kreis-wesel.de/jobposting/79118dd5cbbfc0b3c887f24a2144ed523ade87560) (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"