bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Che­misch-tech­ni­scher As­sis­tent (CTA) in der Kunst­stoff­tech­nik (m/w/d)

Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Erlangen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
05.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kennziffer
1029
Kontakt
Frau Uta Rösel
Telefon:  +49 9131 85-71002
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ihr Arbeitsplatz

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) im Department Maschinenbau an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich damit, den Fortschritt auf dem Gebiet der Kunststofftechnik durch Forschung, Entwicklung und Prüfung voranzutreiben.
Unsere Hauptforschungsgebiete sind die Additive Fertigung - Strahlschmelzen, neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften, Verarbeitung, Verbindungstechnik und Tribologie sowie verschiedene Querschnittsthemen. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und verschiedenen Industrieunternehmen, die unsere Forschung unterstützen. Unsere hochmodernen Einrichtungen umfassen Verarbeitungsanlagen für Mischen, Kneten, Compoundieren, Spritzgießen, Extrudieren, additive Fertigung, Verbinden/Schweißen, Pressen, Thermoformen, Heißprägen und Rotationsformen. Diese Einrichtungen ermöglichen es uns, sowohl Forschungs- als auch Industriemuster herzustellen.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung von Proben mittels Auflicht- und Durchlichtmikroskopie unter Einsatz verschiedener Kontrastierungsverfahren sowie mit dem Keyence Laserscanning Mikroskop
  • Analyse von Kunststoffproben mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) und energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)
  • Messdurchführung an einer submikrometergenauen Computertomographie-Anlage unter Einhaltung der Vorschriften als Strahlenschutzbeauftragte/r
  • Probenpräparation für mikroskopische Untersuchungen, einschließlich Anschliff, Dünnschliff, Dünnschnitt, Mikrotomsägeschnitt mit Innenlochsäge und Plasmaätzen
  • Dokumentation und Auswertung von Prüfergebnissen unter Verwendung spezialisierter Software wie Zeiss ZENcore, Volex, Volume Player und Photoshop
  • Fotodokumentation von Bauteilen sowie Anfertigung von Fotografien für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technischer Assistent (CTA) oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
  • Erfahrung im Bereich der Kunststoffe und Kunststoffprüfung
  • Erweitere Kenntnisse im Bereich der mikroskopischen Analyse von Kunststoffen
  • Fachkenntnisse in der Auswertung unter Nutzung spezifischer Software wie Zeiss ZEM Core, Volex, Volume Player und Photoshop
  • Berufserfahrung im Bereich der Messung an Sub-µm computertomographischen Anlage
  • Fachkundebescheinigung für Strahlenschutz (R3) wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Selbstmanagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit sowie freundlicher Umgang mit Mitmenschen
  • Engagement und analytische Denkweise
  • Lernbereitschaft und Stressresistenz

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform (https://www.jobs.fau.de/jobs/chemisch-technischer-assistent-cta-in-der-kunststofftechnik-m-w-d-fau-1029/) zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de (http://www.fau.de) zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"