Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung innerhalb der Abt. 31 Jobcenter Mainz-Bingen, Fachbereich materielle Hilfen
Arbeitgeber: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Ingelheim am Rhein
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A6m - A7 / TVöD-VKA E 7 - TVöD-VKA E 8
- Kennziffer
- #059
- Kontakt
-
Frau Melanie Bootz
Telefon: +49 6132 787-1113
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen benötigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich der
Sachbearbeitung
innerhalb der Abteilung 31 „Jobcenter Mainz-Bingen“,
Fachbereich „materielle Hilfen“.
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Mahnwesen im SGB II
- Fertigung von Bescheiden zur Gewährung von Ratenzahlungen mit Prüfung der Pfändungsfreigrenzen und Festsetzung der Höhe der Raten
- Bearbeitung von Verfahren zum Erlass, befristeter oder unbefristeter Niederschlagungen von Forderungen
Das Jobcenter Mainz-Bingen ist für die Existenzsicherung von rund 10.000 leistungsberechtigten Personen im Landkreis Mainz-Bingen verantwortlich.
Innerhalb dreier Fachbereiche wird eine ganzheitliche Hilfe von der Sicherung des Lebensunterhaltes, über die ergänzende Unterstützung für Familien im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes bis hin zur Eingliederung in Arbeit erbracht. Der Arbeitsalltag innerhalb des Jobcenters ist dabei so facettenreich wie sinnstiftend.
Der Fachbereich materielle Hilfe trägt Verantwortung für die korrekte Berechnung sowie Auszahlung des Bürgergeldes als auch die fachkundige Beratung der Hilfesuchenden. Stets gilt es die sich dynamisch entwickelnde Sozialgesetzgebung im Blick zu halten und fallbezogen anzuwenden, um so dem Auftrag des Gesetzgebers nach der Sicherstellung eines menschenwürdigen Existenzminimums für Leistungsbeziehende gerecht zu werden.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), alternativ absolvierter erster Angestelltenlehrgang oder
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung und die Bereitschaft, sich durch die Teilnahme am ersten Angestelltenlehrgang fortzubilden oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d) und die Bereitschaft, sich durch die Teilnahme am ersten Angestelltenlehrgang fortzubilden
Das bieten wir:
eine unbefristete Vollzeitstelle (40 bzw. 39 Stunden), deren Besetzung auch im Job-Sharing möglich ist.
- ein gutes Gefühl: interessanter Job mit vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, angenehmes und offenes Betriebsklima
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: familienfreundlich, mit gleitender Arbeitszeit und Betriebs-Kita
- einen begleitenden Start: fachspezifische Einarbeitung, Arbeitsplätze mit moderner technischer Ausstattung
- stetige Investitionen in unsere Mitarbeitenden: gesundes Essen in unserer Kantine, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, BGM
- ein sportliches Team: Betriebssportgruppen, diverse Fitnessprogramme
- krisensicherer Arbeitsplatz: Anwendung der verlässlichen Regelungen des TVöD bzw. der beamtenrechtlichen Regelungen
- Vergütung: bis zur Besoldungsgruppe A7 LBesO bzw. nach der Entgeltgruppe 8 TVöD
Kontakt:
Sie haben Fragen zu dem Aufgabengebiet?
Kontaktieren Sie uns:
Christopher Börner
Fachbereichsleitung
06132 / 787 – 6100
Boerner.Christopher@mainz-bingen.de
www.mainz-bingen.de (http://www.mainz-bingen.de)
Bewerbung und weitere Infos:
Bewerbungen werden bis zum 08.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal erbeten. Bitte klicken Sie hier (https://antrag-kommunal.service.rlp.de/civ.public/start.html?oe=00.00.KVMZ&mode=cc&cc_key=Bewerbung) .
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind gerne erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Pass- und Meldewesen im Ordnungsamt
- Mitarbeiter*in (m/w/d) im Mehrgenerationenhaus in der Abteilung für Demografie und Ehrenamt
- IT-Anwendungsbetreuung innerhalb der Abt. 12 Finanzverwaltung/Datenverarbeitung, Fachbereich Datenverarbeitung
- Stelle zur Weiterbildung in der Einsatzsachbearbeitung (w/m/d) in der Zentralen Leitstelle FD 16 Gefahrenabwehr
- Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent (m/w/d) im Fachdienst 53 - Kinder- und Jugendhilfe-Kopie