Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (w/m/d), Debitorenbuchhaltung (Teilzeit 50-75%)
Arbeitgeber: Universitätsverwaltung Heidelberg - Abt. 4.3 Finanzbuchhaltung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Heidelberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 6
- Kontakt
-
Frau Nicole Sommerschuh
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
In der Universitätsverwaltung Heidelberg, Abteilung 4.3 – Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr, ist ab 01.08.2025, befristet bis zunächst 31.07.2028, folgende Teilzeit-Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (w/m/d)
Debitorenbuchhaltung (Teilzeit 50-75%)
Ihre Aufgaben:
- Verbuchung von Forderungen in der Debitorenbuchhaltung im SAP R3-System
- Bearbeitung und Verbuchung von Zahlungseingängen im SAP R3-System
- Bearbeitung von Lastschriften und Dauerbelegen im SAP R3-System
- Bearbeitung von Mahnvorgängen
- Belegablage und Belegverwaltung, künftig auch durch Scannen und elektronischer Speicherung
- Unterstützende Bearbeitung von kreditorischen Belegen im SAP R3-System sowie in der Rechnungsvorerfassung im xSuite-System (elektronische Rechnungsbearbeitung)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, in der öffentlichen Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung
- Kenntnisse / Erfahrungen in SAP und idealerweise xSuite
- Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, bei der Einführung neuer Systeme zur digitalen Belegbearbeitung mitzuwirken und sich in diese Systeme einzuarbeiten (z.B. elektronischer Kontoauszug, elektronische Archivierung, SAP S4/HANA)
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Finanzbuchhaltung einer großen Universität mit unterschiedlichen Fachrichtungen und Auslandsbezug (weitere Infos unter https://www.uni-heidelberg.de/einrichtungen/verwaltung/finanzen/d4_3.html (https://www.uni-heidelberg.de/einrichtungen/verwaltung/finanzen/d4_3.html) )
- Gründliche und strukturierte Einarbeitung
- Freundliche, kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Vielfältige Möglichkeiten einer der großen Arbeitgeberinnen in der Region: Gleitzeit, Telearbeit, Weiterbildungsprogramm, Angebote des Hochschulsports, Zuschuss Deutschlandticket u.v.m.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Es handelt sich um eine Teilzeit-Stelle im Umfang von 19,75 – 30 Wochenstunden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie die üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) und Ihre Gehaltsvorstellung bis zum 10.06.2025 an die Universität Heidelberg, Abt. 4.3 Finanzbuchhaltung, Dr. Nicole Sommerschuh, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg. Elektronische Bewerbungen bitte nur in Form einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse: Bewerbungen.Finanzbuchhaltung@zuv.uni-heidelberg.de (mailto:Bewerbungen.Finanzbuchhaltung@zuv.uni-heidelberg.de) unter Angabe „Debitorenbuchhaltung“. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications in English or without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt (http://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt) .