bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (w, m, d) In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik beim Amt für In­no­va­ti­on und Zen­tra­le Ser­vices

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
10-13/4669 (60.3)
Kontakt
Herr Stermann
Telefon:  +49 203 283-94765

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Innovation und Zentrale Services eine

<br/> Sachbearbeitung (w, m, d) Informations- und Kommunikationstechnik


Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Entwicklung des IT-Architekturdesigns und Sicherstellung des Betriebes
    • Konzeption, Planung und kontinuierliche Weiterentwicklung der zentralen IT-Architektur mit Schwerpunkt auf hybriden Microsoft 365-Umgebungen – insbesondere Integration und Synchronisation von Active Directory und Entra ID für eine sichere, skalierbare und zukunftsfähige Identitäts- und Zugriffsverwaltung
    • Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien, Standards und Best Practices für die Architektur, den Betrieb und die Sicherheit der Systeme – inklusive Definition technischer Standards, Auswahl geeigneter Plattformen und Tools sowie Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Compliance-Anforderungen
    • Entwurf und Implementierung von Lösungen für das zentrale Client- und Endpoint-Management mit Microsoft Intune – inklusive automatischer Bereitstellung, Geräteschutz, Compliance- und Update-Strategien für Windows, iOS- und Android-Endgeräte
    • Überwachung, Analyse und Optimierung der Systemleistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur – inklusive proaktiver Identifikation von Schwachstellen, Planung von Upgrades und Einbindung neuer Technologien
    • Erstellung und Pflege von Architektur- und Betriebshandbüchern, technischen Dokumentationen sowie Schulung und Beratung der IT-Teams zu Architekturthemen und neuen Technologien
  • Wahrnehmung des Auftrags- und Störungsmanagements für die zentralen IT-Systeme
    • Steuerung und Koordination des gesamten Auftragsmanagementprozesses für zentrale IT-Systeme – von Annahme und Priorisierung der Aufträge über die Ressourcenplanung bis zur termingerechten Umsetzung und Dokumentation
    • systematische Identifikation, Bewertung und eigenständige Behebung von Störungen und Incidents in der hybriden Microsoft 365-Infrastruktur – inklusive Entwicklung und Anwendung klarer Protokolle für Erkennung, Analyse und Lösung von Vorfällen
    • proaktive Weiterentwicklung der Auftrags- und Störungsmanagementprozesse, regelmäßige Schulung der IT-Teams zu Best Practices und Unterstützung bei der Einführung neuer Tools und Methoden

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Informatik und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder IT-Systemkauffrau bzw. IT-Systemkaufmann oder Verwaltungsfachwirtin IT bzw. Verwaltungsfachwirt IT und eine anschließende mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation


Ihre persönlichen Kompetenzen

  • tiefgreifende Kenntnisse in:
    • Active Directory (Gruppenrichtlinien, Schema-Erweiterungen)
    • Entra ID (Hybrid Join, Azure Join, Pass-Through-Authentifizierung, Conditional Access, B2B-Kollaboration, Windows Hello for Business / Passwordless-Login)
    • Microsoft Intune (App-Schutzrichtlinien, Windows Update Rings, Software Paketierung und -Verteilung, Apple Business Manager)
  • eine nachgewiesene Expert-Level-Zertifizierung:
    • Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert (MS-102)
    • Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert (SC-100)
    • Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert (AZ-305)
  • tiefgehendes Verständnis von Cloud-Infrastrukturen, sowie Erfahrung in der Integration von Cloud- und On-Premises-Systemen (hybride Umgebungen)
  • fundierte Kenntnisse in PowerShell-Skripting
  • Fähigkeit zur Konzeption, Planung und Weiterentwicklung komplexer IT-Systemlandschaften, inklusive Modularisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit
  • umfassende Kenntnisse in der Administration und Integration zentraler Microsoft 365-Dienste (Exchange Online, Sharepoint Online, Teams, OneDrive) sowie deren Zusammenspiel mit
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement
  • Spezialwissen in der Verwaltung und Absicherung von Endgeräten (Windows, iOS, Android) mit Microsoft Intune, inklusive Richtlinienmanagement, Compliance und automatisierter Bereitstellung
  • Expertenkenntnisse in der Verwaltung von Benutzer-, Gruppen- und Geräteidentitäten über Entra ID, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung, Conditional Access und hybrider Szenarien)
  • Erfahrung mit Sicherheitskonzepten (Zero Trust, Data Loss Prevention, Defender for Endpoint), Überwachung von Bedrohungen, Einhaltung regulatorischer Vorgaben (z.B. DSGVO) und Umsetzung von Compliance-Richtlinien
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu vermitteln, mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten und als zentraler Ansprechpartner für Fachbereiche und externe Partner zu agieren
  • Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten, Durchführung von Workshops und Proof of Concepts, sowie die Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen in verständliche IT-Lösungen zu übersetzen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich kontinuierlich über neue Microsoft-Technologien, -Dienste und Best Practices fortzubilden und entsprechende Zertifizierungen auf Expert-Level zu erwerben
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und effektiv zu arbeiten
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Priorisierung von Aufgabenschwerpunkte


Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: EG 11 AII/2 TVöD


Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 10-13/4669 (60.3) bis zum 15.06.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.


Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Stefanie Kill, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982979, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Marc Stermann, Amt für Innovation und Zentrale Services, Telefon 0203/283-94765.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"