bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kfz-Me­cha­tro­ni­ker/in (m/w/d) oder ver­gleich­bar

Arbeitgeber: Hansestadt Uelzen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Uelzen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
07/2025 Gerätewart/in FF
Kontakt
Herr Leddin
Telefon:  +49 581 8006210
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt:

hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d)

für die Freiwillige Feuerwehr Uelzen

Die Stelle umfasst 39 Std./ Woche (unbefristet)

Die Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt unseres Handelns, sie sind Partner und Kunden, nach deren Bedürfnissen wir uns ausrichten. Die Vielfalt und das Niveau der städtischen Angebote und Dienstleistungen machen Uelzen attraktiv und lebenswert – auch für Neubürger, Investoren und Gäste. Für deren Planung, Lenkung und Verwaltung sind kreative Fachleute aus vielen Branchen im Rathaus und den Außenstellen gefragt, die Wissen und Erfahrung zum Wohl der Stadt einbringen.

Wenn Sie im Team unserer bürger- und familienfreundlichen Verwaltung mitwirken möchten, könnten Sie für uns die richtige Persönlichkeit sein.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

A: Unterstützung beim Betrieb der Atemschutzwerkstatt für den Geräteverbund Feuerwehr der Hansestadt Uelzen (35 %)

- Pflege/Unterhaltung/Reparatur/Prüfung von Geräten und Ausrüstungsgegenständen

- Prüfung technisch hochwertiger Geräte gem. Unfallverhütungsvorschriften

- Programmieren der Digitalfunkgeräte und Meldeempfänger

- Messen und Bewerten der Funkgeräte-Akkus

- Prüfen, Kalibrieren und Beurteilen von Gaswarngeräten (mtl.) einschl. Dokumentation

B: Pflege/Unterhaltung/Reparatur/Wartung der Fahrzeuge, Tragkraftspritzen und sonstiger Geräte (45 %)

- Pflege/Unterhaltung/Reparatur der Tragkraftspritzen und Fahrzeuge

- Reinigung der Fahrzeuge und sonstigen Geräte

- Herrichten der Fahrzeuge nach Einsätzen

- Regelmäßige Prüfungen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit

- Verwaltung der Verbrauchsstoffe, Benzine, Löschmittel, Öle usw.

- Führen von Listen, Büchern und Karteien (z.B. Prüfbücher für Haltegurte, Leitern, Leinen, Atemschutzgeräte)

- Bestellung/Einkauf von Kleingeräten und Werkzeug für den täglichen Bedarf

- Vorbereitung von Fahrzeugen aller Wehren zur TÜV-Abnahme

- Kontrolle der Warneinrichtung an Fahrzeugen, Funkalarmeinrichtungen, Funksprechgeräten, Sireneneinrichtungen

- Installation neuer Funkanlagen (ortsfeste und Fahrzeuganlagen)

- Durchführung technisch schwieriger Inspektionen an Tragkraftspritzen und Fahrzeugen

- Umbau von Fahrzeugen (Änderung von Ausbauten im Fahrzeugaufbau)

- Kleinreparaturen an Fahrzeugen

- Kleinreparaturen im Feuerwehrhaus (u.a. Tausch von Schließzylindern, Leuchtmitteln, Spülarmaturen)

C: Mithilfe im Bereich Organisation und Verwaltung (10 %)

- Mithilfe bei der Auswertung von Brandberichten

- Mithilfe bei der Bearbeitung im Feuerwehrverwaltungsprogramm Feuer On

- Mithilfe bei der Erstellung von Statistiken

- Mithilfe bei der vorbereitenden Erstellung der Verzeichnisse für die Jahresbestellung

- Mithilfe bei der jährlichen Hydrantenkontrolle (Berichte und Abrechnung mit Wasserversorgern)

D: Mithilfe bei der Verwaltung der Einsatzkleidung (10 %)

-Überprüfung und Pflege der persönlichen Schutzausrüstungen sowie Dokumentation in den Verwaltungsprogrammen

Wir bieten:

  • Möglichkeiten zur Weiterbildung (intern & extern)
  • 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • betriebliche Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung
  • kurze Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten
  • betriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung (z.B. Firmenfitnessprogramm Hansefit)
  • Dienstrad-Leasing

Ihr Profil:

Sie

  • verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im technisch-handwerklichen Bereich (z.B. Kfz-Mechatroniker) oder vergleichbare Ausbildung
  • sind im Besitz der gültigen Fahrerlaubnis Führerschein-Klasse B und C
  • sehen die Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten sowie am Telefonbereitschaftsdienst als selbstverständlich
  • sind Mitglied der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr
  • besitzen die persönliche Eignung als Atemschutzgeräteträger/in (G 26.3)
  • können Fachwissen und Kenntnisse schnell, sicher und korrekt situationsadäquat anwenden

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 6 TVöD (3.152 € - 3.819 € brutto) zugeordnet. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Gerne steht Ihnen für Rückfragen der Leiter des Fachbereiches Ordnungswesen, Herr Leddin, unter der Telefonnummer (0581) 800-6210 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis spätestens zum 22. Juni 2025 an:

Hansestadt Uelzen

Fachbereich Organisation und Personal

Stichwort: „07/2025 Gerätewart/in FF“

Herzogenplatz 2

29525 Uelzen

oder per Mail an bewerbung@stadt.uelzen.de (mailto:bewerbung@stadt.uelzen.de) (Anlagen im pdf-Format)

Weitere Informationen zur Hansestadt Uelzen erhalten Sie unter www.hansestadt-uelzen.de.

Uelzen - einfach liebenswert - inmitten der Lüneburger Heide und Teil der Metropolregion Hamburg!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"