bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

meh­re­re IT-Sy­stem­pla­nung / Ad­mi­nis­tra­ti­on (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Beeskow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kontakt
Herr Bjoern Volkmann
Telefon:  +49 3366 35-1161
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Dezernat I folgende Stellen aus:

mehrere IT-Systemplanung / Administration (m/w/d)

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Planung und Umsetzung neuer IT-Konzepte sowie Organisation und Durchführung von IT-Projekten für die Ämter des Dezernates
  • Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsprozessen
  • Analyse, Beschreibung und Abbildung von Geschäftsprozessen
  • Administration, Implementierung, Weiterentwicklung, Betreuung und Pflege von Fachanwendungen
  • Anleitung, Schulung, Beratung und Betreuung der Anwender im Fachbereich

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Homeoffice im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom [FH]) mit dem Schwerpunkt Informatik oder einem ähnlichen Bereich (z.B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Betriebswirtschaftslehre in Kombination mit Informatik)
  • Alternative I: abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom [FH]) mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung oder einem ähnlichen Bereich (z.B. Verwaltungswissenschaften) bzw. ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (w/m/d) jeweils mit nachgewiesenen IT-Kenntnissen
  • Alternative II: abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d) oder eine ähnliche Ausbildung (z.B. IT-Systemkauffrau bzw. IT-Systemkaufmann [w/m/d]), Digitalisierungsmanagement-Kauffrau bzw. Digitalisierungsmanagement-Kaufmann [w/m/d]) sowie die Bereitschaft, einen einschlägigen Studienabschluss (z. B. Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik) oder Fortbildungsabschluss (z. B. IT-Technikerin bzw. IT-Techniker [w/m/d]) berufsbegleitend zu erwerben
  • Alternative III: abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder eine ähnliche Ausbildung (z.B. Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter (w/m/d) oder eine andere kaufmännische Berufsausbildung) und nachgewiesene IT-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, einen einschlägigen Studienabschluss (z.B. Öffentliche Verwaltung) oder Fortbildungsabschluss (z.B. Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt [w/m/d]) berufsbegleitend zu erwerben
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die den geforderten Abschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch spätestens in 2025 erwerben
  • wünschenswert ist Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung (bei Studien- bzw. Ausbildungsabschluss mit dem Schwerpunkt IT) oder Berufserfahrung im IT-Bereich (bei Studien- bzw. Ausbildungsabschluss mit dem Schwerpunkt Verwaltung)
  • Sofern Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland, sondern im Ausland erlangt haben, beantragen Sie bitte zeitnah einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Der Nachweis sollte möglichst bereits den Bewerbungsunterlagen beiliegen, kann aber auch später im Verfahren nachgereicht werden. Spätestens zum Vertragsschluss muss dieser vorliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://los-ikiss.intranet.l-os.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2689.2400.1)
  • nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1 gemäß Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen für Sprachen
  • Erfahrungen in Methoden der IT-Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenverarbeitung
  • gründliche und konzentrierte Arbeitsweise
  • organisierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zum analytischen Denken und Problemlösen
  • gute Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
  • hohe Lern-, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswer

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 10.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree

Stabsstelle Personal

Breitscheidstraße

15848 Beeskow

oder als PDF-Dokument per E-Mail an: personalamt@landkreis-oder-spree.de (mailto:personalamt@landkreis-oder-spree.de)

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"