bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) In­ne­rer Dienst und Aus­kunft

Arbeitgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Husum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A11 / TV-L E 11
Kennziffer
Dezernat 61 gD
Kontakt
Frau Alexandra Leeb-Paetsch
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein

und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Standort Husum, Dezernat 61 -Innerer Dienst und Auskunft-, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d) "Innerer Dienst und Auskunft"

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.

Das Dezernat 61 ist für die Einsicht, Auskunft und Erteilung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster, der Antragsverwaltung und Vorbereitungen von Vermessungen sowie der Übereinstimmung zwischen Grundbuch und Liegenschaftskataster zuständig. Daneben sind Aufgaben zur Sicherstellung des Inneren Dienstes der Abteilung sowie die Überwachung der Gebäudeeinmessungspflicht und die Leitung der Ausbildung im Dezernat angesiedelt.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Dezernatsleitung in allgemeinen Organisationsaufgaben und in fachlichen Angelegenheiten
  • Bearbeitung von Rechtsfragen/Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster
  • Bearbeitung von Widersprüchen, Erteilung von Widerspruchsbescheiden
  • Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für den Standort
  • Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen
  • Betreuung und Beratung der E-Akte-Anwender/Anwenderinnen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II oder des Angestelltenlehrgangs II oder B. A. Public Administration - Fachrichtung Allg. Verwaltung, Bachelor of Laws oder einen Bachelor mit verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung wie Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Verwaltung, Öffentliches Recht, Public Management (Modulnachweise sind beizufügen)
  • umfassende Kenntnisse des Verwaltungsrechts
  • Kenntnisse des Beamten-, Tarif-, Mitbestimmungs-, Arbeits- und Haushaltsrechts
  • Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 oder vergleichbar

Zudem wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse im Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung
  • Kenntnisse im Kassenrecht und im Umgang mit dem SAP-Verfahren des Landes
  • Kenntnisse des Liegenschaftskatasters und der Geodateninfrastruktur einschließlich der dazugehörigen und angrenzenden Rechtsgebiete
  • sicherer Umgang mit MS Office- oder Libre Office-Produkten
  • technisches Verständnis
  • Innovations-, Koordinations- und Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt
  • Verhandlungsgeschick, Serviceorientierung, freundliches und sicheres Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Führerschein für PKW

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges, innovatives und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine individuelle Personalentwicklung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • eine ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein stark vergünstigtes Jobticket oder Deutschlandticket mit der Möglichkeit der privaten Nutzung

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

22.06.2025

an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 1, 24106 Kiel unter dem Stichwort „D61 allg. Dienst“ gerne in elektronischer Form an: Bewerbung.Info@LVermGeo.landsh.de (mailto:Bewerbung.Info@LVermGeo.landsh.de) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen www.schleswig-holstein.de/lvermgeosh-datenschutz (http://www.schleswig-holstein.de/lvermgeosh-datenschutz) entnehmen.

Für personalrechtliche Fragen (insbesondere beamten- oder tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren wenden Sie sich gerne an Frau Leeb-Paetsch Tel. 0431 383 2861. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Herrn Seidel Tel. 04841 966 100

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs) .

Bitte beachten Sie auch die anderen Stellenausschreibungen auf unserer Internetseite:
www.LVermGeoSH.schleswig-holstein.de (http://www.LVermGeoSH.schleswig-holstein.de/)


Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"