Kontakt_Seitenfunktionen

Hygienekontrolleur/in für Brunnenbegehungen
Arbeitgeber: Stadt Bielefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bielefeld
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8 - TVöD-VKA E 9a
- Kontakt
-
Frau Wiskirchen
Telefon: +49 521 51-2604
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Bielefeld besetzt imGesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt folgende Stelle:
Hygienekontrolleur/in für Brunnenbegehungen
Die Stelle wird je nach persönlicher Qualifikation nach EG 8 bzw. EG 9a TVöD-V vergütet.
Hygienekontrolleur/innen leisten einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz in Bielefeld. Hierbei ist die Zusammenarbeit mit freundlichen, erfahrenen und kompetenten Kolleg/innen ein fester Bestandteil der Tätigkeit. Sie möchten planbare Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Ihnen wichtig. Dann sind Sie im Gesundheitsamt genau richtig.
Ihre künftigen Aufgaben
- Brunnenbegehungen entsprechend der Trinkwasserverordnung sowie der einschlägigen technischen Regelwerke
-
Infektionshygienische Überwachung von
- Einrichtungen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz sowie anderer Gemeinschaftseinrichtungen
- medizinischen Einrichtungen und Einrichtungen nach der HygieneVO NRW
- Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen und deren Auswertung unter Anwendung von Standard- und Meldesoftware
- Mitwirkung bei der Bewertung des Infektionsgeschehens, einschließlich Anordnung, Durchsetzung, Koordination und Überwachung von Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung von Infektionserkrankungen und Ausbrüchen
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Hygienekontrolleur/in bzw. Gesundheitsaufseher/in oder eine andere dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung im Sinne des Aufgabenprofils
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:
- Erfahrung bei Brunnenbegehungen
- Kenntnisse der Rechtsgrundlagen, Normen und Richtlinien auf dem Gebiet der Infektionshygiene und des Verwaltungsrechts, bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Hohe Leistungs- und Fortbildungsbereitschaft, Selbständigkeit
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
- Gute IT-Anwendungskenntnisse
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sichin unserer Rubrik
"
Karriere bei der Stadt (https://www.bielefeld.de/karriere)
"
über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser
Online-Formular (https://karriere.bielefeld.de/stellenangebot.html?yid=3234)
. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
Vielfalt bei der Stadt
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.