bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Er­zie­her*in­nen / päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te für die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­täts­stadt Mar­burg

Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Marburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 8b
Kennziffer
58.00.00
Kontakt
Herr Lutz Käß
Telefon:  +49 6421 201-1211
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte

für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg

Wir , die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie als Erzieher*in / pädagogische Fachkraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unserer Teams der 17 städtischen Kindertageseinrichtungen im Fachdienst 58 Städtische Kindertagesbetreuung .

Es handelt sich um mehrere Teilzeitstellen (flexible Stundenkontingente) und Vollzeitstellen, die befristet oder unbefristet zu besetzen sind.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).

Unsere Kindertagesstätten

Die Stadt Marburg ist Trägerin von 17 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet und den umliegenden Stadteilen. Geöffnet sind unsere Einrichtungen regelmäßig von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In unseren Kindertageseinrichtungen werden Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren betreut. Die Einrichtungen arbeiten nach dem offenen Konzept, verfolgen eine grundsätzliche Ausrichtung nach dem Situationsansatz und bedürfnisorientierter Pädagogik. Wesentliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen sind zudem Naturerfahrungen, Sprache und Bewegung.

Ihr Profil

  • Sie haben eine fachliche Qualifikation als Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25 b Abs. 1 HKJGB (Absolvent*in von Fachschulen für Sozialpädagogik sowie entsprechender Studiengänge wie Diplom- und Kindheitspädagogik sowie Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss)
  • Bewerbungsberechtigt sind Sie ebenso, sofern Sie in Kürze Ihre Ausbildung in den o.g. Berufen erfolgreich beenden werden
  • Ihre Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern und Team
  • Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel und einfühlsam
  • Sie sind belastbar, teamfähig und bereit, sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung mitzuwirken
  • Sie zeichnet die Bereitschaft aus, sich mit den Gegebenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten des Stadtteils wertschätzend auseinander zu setzen und verfügen idealerweise über interkulturelle Erfahrungen.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und begleiten diese bei allen pädagogischen Fragestellungen
  • Sie bringen sich engagiert in die Arbeit mit dem Team ein und richten Ihre Aufgabe am Gesamtinteresse aus
  • Sie arbeiten flexibel- und lösungsorientiert, greifen die Bedürfnisse der Kinder auf und geben Anregungen zur Weiterentwicklung
  • Sie arbeiten intensiv und vertrauensvoll mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft zusammen
  • Sie sind bereit sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung sowie am Teamentwicklungsprozess aktiv mitzuwirken.

Wir bieten Ihnen

  • für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann senden Sie uns über unsere Homepage unter https://www.marburg.de/stellenangebote (https://www.marburg.de/stellenangebote) Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei .

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 58.00.00 per Post an:

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Personalservice

Kennzahl 58.00.00

35035 Marburg

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

  • für fachliche Fragen zur Tätigkeit:

Frau Sauer - Fachdienst 58 Städtische Kindertageseinrichtungen

Telefon: 06421 – 201-5801

E-Mail: kinderbetreuung@marburg-stadt.de (mailto:%20kinderbetreuung@marburg-stadt.de)

  • für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Herr Cronau – Fachdienst 12 Personal

Telefon: 06421 201–1682

E-Mail: personalservice@marburg-stadt.de (mailto:personalservice@marburg-stadt.de) oder bewerbung@marburg-stadt.de (mailto:bewerbung@marburg-stadt.de)

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"