bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IT-Sach­be­ar­bei­te­rin bzw. IT-Sach­be­ar­bei­ter (w, m, d) im Sach­ge­biet All­ge­mei­ne Ver­wal­tung beim Ge­sund­heits­amt

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 10
Kennziffer
53-11/4042 (71.2)
Kontakt
Herr Schmidt
Telefon:  +49 203 283-983193

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Gesundheitsamt

<br/> eine IT-Sachbearbeiterin bzw. einen IT-Sachbearbeiter (w, m, d) im Sachgebiet „Allgemeine Verwaltung“


Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Alternative zu Ihrem jetzigen Arbeitsalltag?

Das Gesundheitsamt Duisburg bietet die Möglichkeit einer Tätigkeit mit ausgewogener Work-Life-Balance, angenehmem Arbeitsklima und breit aufgestelltem Tätigkeitsspektrum.

Wir suchen eine neue Kollegin bzw. einen Kollegen als IT-Sachbearbeiterin bzw. IT-Sachbearbeiter für die allgemeine Verwaltung des Gesundheitsamtes.


Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Administration der Fachverfahren, sowie Einbindung und Beratung bei der Planung und Einführung von Digitalisierungsprojekten, dazu gehört u. a.
    • Administration/Betreuung der Fachanwendungen des Gesundheitsamtes und der StabsstelleVerbraucherschutz
    • Einführung neuer Fachanwendungen und Aktualisierung bestehender Fachanwendungen
    • Betreuung des fachanwendungsübergreifendem Datenaustauschs und von Schnittstellen zu anderen Fachverfahren
    • Beratung der Fachbereiche bei der Planung neuer Digitalisierungsmaßnahmen
    • Durchführung von Schulungen
    • Erstellung von Auswertungen
    • Teilnahme an Facharbeitskreisen
  • Unterstützung bei der Umsetzung des IT-Sicherheitsmanagements hinsichtlich des Gesundheitsamtes, dazu gehört u. a.
    • Überwachung von IT-Sicherheitsprozessen und ggf. Durchführung von Maßnahmen in den Fachbereichen des Gesundheitsamtes und der Stabsstelle Verbraucherschutz nach Vorgaben der Sachbearbeiterin IT-Sicherheit bzw. des Sachbearbeiters IT-Sicherheit im Dezernat VI und der IT-Sicherheitsbeauftragten
    • Unterstützung beim Aufbau und Betrieb des zentralen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) bezogen auf die Fachbereiche des Gesundheitsamtes und der Stabsstelle Verbraucherschutz zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Sicherheit in Abstimmung mit der Sachbearbeiterin IT-Sicherheit bzw. dem Sachbearbeiter IT-Sicherheit im Dezernat VI
    • regelmäßige Grundschulung der Mitarbeitenden zur generellen Sensibilisierung in Sachen IT-Sicherheit
    • Beratungsaufgaben; die Amtsleitung und alle anderen Mitarbeitenden des Amtes sind aus IT-sicherheitsrechtlicher Sicht zu beraten. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber berät generell in der gesamten Breite der IT-Sicherheit für den Fachbereich
  • Beschaffungsmanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, dazu gehört u. a.
    • Bedarfsanalyse und entsprechende Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik, sowie für den DV-Bereich
    • Abwicklung von Miet- und Leasinggeschäften


Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer (Abschluss) der Fachrichtung Informatikoder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker derFachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Informatikkauffrau bzw.Informatikkaufmann oder IT-Systemkauffrau bzw. IT-Systemkaufmann oder Verwaltungsfachwirtin IT bzw. Verwaltungsfachwirt IT und eine anschließende mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation


Ihre persönlichen Kompetenzen

  • gute Kenntnisse in den Bereichen PC-Hardware und Kommunikations- und Netzwerktechnik (Notebook, PC, Tablets, Smartphones, Drucker, etc.)
  • gute Kenntnisse in der Installation und Konfiguration von (kommunalen) Fachanwendungen bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von Anforderungen von BSI IT-Grundschutz, ISO27001, DSGVO und vergleichbaren Normen
  • Freude am Einsatz neuer IT-Technik und neuer Programme
  • gute Fähigkeiten im analytischen und konzeptionellen Bereich
  • ganzheitliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur Fehleranalyse sowie soziale Kompetenz
  • schnelle Auffassungsgabe, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit, sicherer Schreibstil und Überzeugungsvermögen
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Arbeiten
  • sehr gute Planungs-, Organisations- und Präsentationsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit und eine positive Grundhaltung sowie Kritik- und Kompromissbereitschaft
  • Bereitschaft auch außerhalb der normalen Dienstzeit zu arbeiten (z. B. für umfangreiche Software-Updates)
  • umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)

Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Mitarbeitende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gem. dem Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.


Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 10 LBesG NRW / EG 10 AII/2 TVöD


Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für Eigeninitiative
  • qualifizierte Einarbeitung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 53-11/4042 (71.2) bis zum 20.06.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.


Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Manuela Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982972, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Norman Schmidt, Gesundheitsamt, Telefon 0203/283-983193.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"