bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Team­lei­tung (m/w/d) für den Be­reich Asyl-be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 10
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Frau Andrea Gentz
Telefon:  +49 5121 309 2312
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim


beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine Teamleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl-bewerberleistungsgesetz

für das Amt für Migration, Integration und Demographie unbefristet einzustellen.


Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstun-den, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 11 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Mög-lichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerben-de, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamten-verhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.


Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Teamleitung und Grundsatzsachbearbeitung des Aufgabengebietes Leistungen nach dem Asylbewer- berleistungsgesetz (AsylbLG), Fachliche Leitung
  • Personalverantwortung
  • Finanzverantwortung -Mitwirkung-
  • Organisationsverantwortung
  • Fachaufsicht und Richtlinienkompetenz gegenüber der Stadt Hildesheim aufgrund des Heranzie-hungsverhältnisses; Zusammenarbeit mit den Kommunen vor Ort ausüben
  • Abstimmung und Koordination der Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemein-den
  • Bearbeitung von Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
  • Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen


Voraussetzungen:

  • Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobe-nen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.
  • In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahn-gruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
  • Für die Aufgabenerledigung vor Ort ist die Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen.


Idealerweise verfügen Sie über:

  • Kenntnisse des AsylbLG sowie aller damit zusammenhängenden Verordnungen, Ausführungsgesetze und Erlasse, Kenntnisse des BGB (Mietrecht), AufnG, VwVfG, VwGO, FAG, SGB I, II und X
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, konfliktträchtige Gespräche zu führen
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbesondere Kooperations- und Teamfähigkeit


Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job


Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.


Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.


Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.


Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäfti-gungsverhältnisse) richten Sie bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stel-lenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Gentz (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amtes für Migration, Integration und Demographie, Herr König (Tel. 05121/309-4911), gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"