bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­fes­sur (W2) für Künst­li­che In­tel­li­genz in der Pneu­mo­lo­gie (m/w/d)

Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Oberschleißheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | W2
Kontakt
Herr Ali Önder Yildirim
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

102758

Vollzeit

München

An der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz Munich) ist gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity bei Helmholtz Munich zu besetzen.

Die Professur vertritt das Fach in vollem Umfang in Forschung und Lehre.

Forschungsbereich

Die W2-Professur ist am Institut für Experimentelle Pneumologie des LMU Klinikums angesiedelt und ist mit der Leitung einer grundlagen-wissenschaftlichen Arbeitsgruppe des „Institute of Lung Health and Immunity“ (LHI) bei Helmholtz Munich verknüpft. Die Professur „Künstliche Intelligenz in der Pneumologie“ ist der Erforschung von Lungen- und Atemwegserkrankungen unter dem speziellen Gesichtspunkt der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) bei der Analyse von Einzelzell-Daten im Rahmen von biomedizinischen Forschungsprojekten im Bereich der Pneumologie gewidmet.

Die zugehörige Arbeitsgruppe wird hochmoderne Technologien, einschließlich Multi-Omics-Ansätze wie Einzelzell-Transkriptomik, nutzen, um physiologische und pathologische zelluläre und molekulare Prozesse in der Lunge aufzudecken und eine Brücke zu neuen klinischen Anwendungen zu schlagen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird erwartet, dass sie interdisziplinäre Forschungsverbünde an der LMU stärken. Die Professur umfasst keine klinischen Aufgaben.

Die Professur ist eingebettet in die lokale Infrastruktur des LHI am Helmholtz Zentrum München, des „Comprehensive Pneumology Center-München“ (CPC-M) und in die verschiedenen „Disease Areas“ des Deutschen Zentrums für Lungenforschung ( DZL (https://dzl.de/) ), so dass Zugang zu den darin etablierten Plattformen besteht und eigene Anträge für Forschungsprojekte gestellt werden können.

Qualifikationen

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) besitzen idealerweise umfassende Erfahrung in der Datensatz- und Modalitäts-übergreifenden Anwendung künstlicher Intelligenz zur Analyse und Integration von Genomik-, insbesondere Einzelzelldaten. Zudem wird erwartet, dass sie KI-Methoden in diesem Bereich kritisch evaluiert haben. Bestehende Aktivitäten bzw. Einbindung in internationale Konsortien und Netzwerke in diesen Bereichen sind ebenfalls von Vorteil. Erwartet werden zukunftsweisende Forschungskonzepte, die einen klaren Bezug zu klinischen Anwendungen erkennen lassen. Besonders interessant sind Konzepte, die KI mit modernen experimentellen Methoden wie Einzelzelltechnologien kombinieren, um das Verständnis von chronischen Lungenkrankheiten zu verbessern und zu deren Diagnostik beizutragen.

Die LMU und Helmholtz Munich wenden sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.

Die oder der Berufene (m/w/d) wird als Professorin oder als Professor (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis an der LMU eingestellt und gleichzeitig unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn beurlaubt, um als Leiterin oder Leiter (m/w/d) einer Arbeitsgruppe des LHI bei Helmholtz Munich angestellt zu werden.

Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung, kann das Dienstverhältnis frühestens nach drei Jahren in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt werden.

Geschäftsführer Matthias Tschöp und Mike Frieser:

„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“

Lerne uns kennen (https://www.helmholtz-munich.de/karriere)

Benefits

  • Leadership stärken vielfältige, maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme für Führungskräfte
  • Wissenschaftliche Ressourcen Hochmoderne Infrastruktur und Core Facilities
  • Familienfreundlich KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
  • Gesundheitsangebote Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
  • International Staff Service unterstützt beim Start und Aufenthalt in Deutschland

Interesse geweckt?

Informationen bezüglich der wissenschaftlichen Ausrichtung der Stelle können erfragt werden bei Prof. Dr. med. vet. Ali Önder Yildirim, Helmholtz Munich
(

appointments-hmgu@helmholtz-munich.de) oder Prof. Dr. med. Jürgen Behr, LMU ( (mailto:appointments-hmgu@helmholtz-munich.de) juergen.behr@med.uni-muenchen.de (mailto:juergen.behr@med.uni-muenchen.de) ).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"