bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Grup­pen­lei­tung Au­ßen­dienst und IT Ko­or­di­na­ti­on für den Fach­be­reich Ver­mes­sung (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 12
Kennziffer
2025-170-57837
Kontakt
Herr Leehnert organisatorische Fragen
Telefon:  +49 30 902944847

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Gruppenleitung Außendienst und IT Koordination für den Fachbereich Vermessung (m/w/d)

Kennzahl: 2025-170-57837

Entgeltgruppe gem. TV-L:E12 (Bewertungsvermutung. Das Aufgabengebiet wird derzeit bewertet und eine Bewertung nach E 13 TV-L wird vermutet)
Stellenbezeichnung: Vermessungstechnische/r Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)

Bewerben Sie sich hier! (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Gruppenleitung-Aussendienst-und-IT-Koordination-fuer-den-F-de-f57837.html)

Ihr Arbeitsgebiet:

Sie sind verantwortlich für einen Arbeitsbereich mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zu den abwechslungsreichen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Leitung und Koordination der Arbeitsgruppe Außendienst im Fachbereich Vermessung
  • Führung eines vermessungstechnischen Außendiensttrupps, der Teil der Arbeitsgruppe Außendienst ist
  • IT-Koordination für den Fachbereich Vermessung
  • Anwendungssystembetreuung für Fachanwendungen, Fachverfahren und Software des Fachbereiches Vermessung
  • Einrichten, Anwenden und technisches Anpassen von im Außendienst eingesetzter Hard- und Software wie CAD-Programme, Tachymeter, Laserscanner, Nivelliere
  • Vorbereiten und Durchführen hoheitlicher Vermessungen und Anhörungen sowie vermessungstechnische Festlegungen im Außendienst
  • Vorbereiten und Durchführen von Ingenieurvermessungen
  • Prüfen, Schlusszeichnen und amtliches Beglaubigen von Plänen, Rissen und sonstigen Dokumenten
  • Betreuung und Anleitung von Mitarbeitenden

Sie haben:

ein abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom, Diplom (FH)/Bachelor/Master) in einer der folgenden oder vergleichbaren Fachrichtungen: Vermessungswesen, Geoinformation, Geoinformatik, Geomatik mit dem Schwerpunkt Geodäsie.
(formale Anforderungen)


Langjährige praktische Berufserfahrung sowie Erfahrung in dem Bereich vermessungstechnischer Außendienst und IT-Betreuung wären wünschenswert. Vorteilhaft wäre eine mehrjährige Erfahrung in einer Gruppenleitungsfunktion.


Unsere Anforderungen:

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2025 .

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-170-57837 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:

  • Fachabteilung: Herr Lehnert, 030/90294-4847 (organisatorische Fragen) bzw. Herr Terlinden, 030/90294-3124 (fachliche Fragen)
  • Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.


Hinweise:

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
  • Die Auswahl soll in einem standardisierten Auswahlverfahren erfolgen.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes qualifiziertes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird gebeten, die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen diese als Fotokopie beizufügen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die notwendigen Informationen für den Versand per Fachpost mitgeteilt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .
  • Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an den Fachbereich Personalmanagement, Frau Paulson, Tel. 030/90294 2092.



Weitere Informationen zum Bezirksamt Reinickendorf unter: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ (https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/) und zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal (http://www.berlin.de/karriereportal)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"