bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­ge­biets­lei­ter All­ge­mei­ner So­zia­ler Dienst (m/w/d) - Be­am­ter im So­zi­al­dienst (Lauf­bahn­grup­pe 2, 1. EA)

Arbeitgeber: Burgenlandkreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Naumburg (Saale)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A11 / TVöD-SuE S 17
Kontakt
Herr Peter Hoekstra
Telefon:  +49 3445 731350

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Im Jugendamt des Burgenlandkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachgebietsleiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d) –

Beamter im Sozialdienst (Laufbahngruppe 2, 1. EA) (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetz LSA bewertet. Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Sozialdienstes verfügen. Eine Berufung in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Voraussetzungen vorgesehen.

Eine Besetzung im Beschäftigtenverhältnis ist möglich. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in S 17 TVöD-SuE. In diesem Fall bestimmt sich das Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD-SuE).

Der Einsatz ist vorerst für die Dauer eines Jahres befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Das Jugendamt berät und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie junge Volljährige und bietet ein breites und differenziertes Spektrum an individuellen Hilfen zur Erziehung für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an.

Der Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) ist ein Teilbereich des Jugendamtes und zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Mütter, Väter und andere Familienangehörige. Eltern unterstützen, Kinder schützen bilden die Kernthemen der Arbeit. Im vorgeschriebenen Verfahren prüft, vermittelt und begleitet der ASD, welche Hilfen im Einzelfall notwendig und geeignet sind. Der ASD sorgt aber auch aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, wenn diese in Ihrer Entwicklung und/oder Gesundheit gefährdet sind.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:

  • Leitung und Führung des Sachgebietes, insbesondere Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht, die fachliche Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeiter/innen und der
  • Leitung des Aufgabenbereiches Allgemeiner Sozialer Dienst sowie der Jugendhilfeplanung
  • Wahrnehmung zentraler Organisationsaufgaben sowie Bearbeitung allgemeiner Personalangelegenheiten
  • Durchführung von Dienstberatungen im Team sowie Teilnahme an Dienstberatungen
  • Wahrnehmung von Haushaltsangelegenheiten im Sachgebiet
  • Vertretung der fachlichen Belange und Aufgaben des Sachgebietes innerhalb der Verwaltung und außerhalb gegenüber anderen Behörden, Institutionen und Gremien
  • Planung von Weiterbildungsveranstaltungen, Koordinierung und Organisation
  • Qualitätsentwicklung im Rahmen der Maßnahmen der Jugendberufsagentur
  • Koordination und Steuerung der sozialpädagogischen Fallarbeit

Wir erwarten von Ihnen:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Sozialdienst oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium als
    • Diplomsozialarbeiter/Diplomsozialpädagoge
    • Erziehungswissenschaftler/ Erziehungswissenschaftlerin
    • Bachelor of Arts (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)
    • oder ein vergleichbarer Fach-/Hochschulabschluss

sowie

  • mehrjährige Berufserfahrung im Sozial- und Erziehungsdienst in einer öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Fachbereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes
  • umfangreiche Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen sowie tiefgreifendes Fachwissen im Bereich der Jugendhilfe
  • hohe Sachkenntnis über die Strukturen, Angebote und Einrichtungen der Jugendhilfe und Trägerstruktur des Burgenlandkreises
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiter/innen
  • sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office-Paket)
  • Bereitschaft zur Durchführung des Bereitschaftsdienstes

Gesucht wird eine einsatz- und entschlussfreudige Persönlichkeit, die die Fähigkeit besitzt strategisch und analytisch zu denken und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Sie sollten über eine ausgeprägte Entscheidungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Beurteilungsfähigkeit sowie über Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen verfügen. Unerlässlich sind Selbständigkeit und hohe Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zur Kooperation und leistungsorientierten Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • kontinuierliche Weiterbildungen
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG LSA / alternativ Entgelt nach Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE
  • 30 Tage Erholungsurlaub zuzüglich zwei Regenerationstage pro Jahr (bei Eingruppierung in TVöD-SuE)
  • Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
  • Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung (bei Tarifbeschäftigung)

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 11.06.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"