bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schnei­de­rin / Schnei­der (w/m/d)

Arbeitgeber: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Herrenberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TV-L E 4
Kennziffer
2025-025
Kontakt
Herr Rohr
Telefon:  +49 7032 7961-2900

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bildet den Nachwuchs der Polizei für alle Polizeidienst-stellen in Baden-Württemberg aus und garantiert die fortlaufende Weiterbildung der Polizeibediensteten. Mit über 1.300 Beschäftigten bilden wir an acht Standorten regelmäßig über 3500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir Mitarbeitende, die diese engagiert und zuverlässig mit uns gestalten. Werden Sie Teil unseres Teams in Herrenberg – wir freuen uns auf Sie!

Schneiderin / Schneider (w/m/d)

(Vollzeit, unbefristet, bis EG 4)

Kennziffer: 2025-025



Ihre Aufgaben:

  • Näharbeiten
  • Änderungsarbeiten
  • Bügeln
  • Anprobe und Vermessung
  • Beratung sowie Ausgabe und Umtausch von Bekleidung
  • Reinigungsarbeiten
  • Kontrolle der Wäsche aus der Reinigung
  • Annahme und Ausgabe von Paketen
  • Lagertätigkeiten wie Ware ein- und ausräumen und kontrollieren
  • Unterstützung bei der Bestellung der Waren via SAP
  • Vertretung des Verantwortlichen für die Bekleidungsstelle

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Bewerben können sich Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Änderungsschneider / Änderungsschneiderin (w/m/d) sowie Personen mit einer vergleichbaren abgeschlossenen Berufsausbildung

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabengebiet
  • Führerschein mindestens alte Klasse 3 oder neue Klasse B
  • Soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
  • Kenntnisse MS-Office-Produkte und SAP

Unser Angebot:

  • Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Anstellung bis Entgeltgruppe 4 TV-L erfolgen ( Entgelttabelle TV-L anzeigen (https://lbv.landbw.de/-/tabellenentgelt-ab-01-01-2017-neu) )
  • Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden
  • Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobBike BW sowie dem JobTicket BW (hier zum JobTicket BW) (https://lbv.landbw.de/documents/20181/42056/Flyer-Jobticket-final.pdf/0d02c8da-0b68-40c9-a5b3-3652818d8a03)
  • Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und zunehmend inklusiven Umfeld

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen werden bis zum 15.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-025 erbeten. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Bewerbungsportal erfolgen.

ZUM BEWERBUNGSPORTAL (https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=FH_POL)

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rohr (Tel.07032/7961-2900) vom Institut für Ausbildung und Training, sowie bei allgemeinen Fragen Frau Kech (Tel. 07720/309-3071) vom Referat Personal gerne zur Verfügung.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Link zum Bewerberportal: https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=FH_POL / www.hfpol-bw.de / www.polizei-bw.de/karriere / (http://www.polizei-bw.de/karriere%20/) FAQ (https://www.hfpol-bw.de/files/pdf/hfpol/stellenausschreibungen/FAQ.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"