bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­tor/in für Ver­an­stal­tun­gen und Öf­fent­lich­keits­ar­beit

Arbeitgeber: Stiftung Berliner Mauer

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
05.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
05/2025
Kontakt
Franz Kuhnlein
Telefon:  +49 30 213 085 175
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu ihr gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt.

Gut ein Drittel aller Touristinnen und Touristen, die nach Berlin kommen, wollen die Reste der Berliner Mauer sehen und verstehen, warum sie 1961 gebaut wurde, welches Leid sie verursachte und welche Risiken Menschen in Kauf nahmen, um sie zu überwinden. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 faszinieren Menschen aus der ganzen Welt – in der impliziten Hoffnung auf das Ende von scheinbar auf ewig zementierten Diktaturen und auf eine bessere Welt. Mit einem Besuch an den Originalorten der ehemaligen Grenze wollen sie auch diesem Gefühl nahekommen.

Die Stiftung Berliner Mauer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung

eine/n Koordinatorin / Koordinator für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
(m/w/d)

im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit (19,7 Arbeitsstunden/Woche) und befristet für 12 Monate. Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TVL-Berlin.

Ihre Aufgaben

Veranstaltungs- und Programmplanung

  • Koordination und Mitarbeit bei der Konzeption, Vor- und Nachbereitung des Programms der Stiftung Berliner Mauer mit rund 25 Veranstaltungen im Jahr an unterschiedlichen Standorten sowie Planung von Infoständen der Stiftung
  • Mitarbeit bei der Planung und Koordination der Druck- und Kommunikationsprodukte der Stiftung Berliner Mauer mit externen Dienstleistern
  • Finanz- und Budgetplanung sowie –administration und –kontrolle, Mitarbeit bei der Akquise von Drittmitteln für Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Vertragsgestaltung mit Honorarnehmenden
  • Teilnahme und Organisation regelmäßiger Treffen zur Koordination und Kommunikation des Programms
  • Abstimmung mit externen Partnerinnen und Partnern (u.a. Agenturen, Institutionen, Dienstleistungen), Einholen von Angeboten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Mitarbeit bei der Planung und Kommunikation des Veranstaltungsprogramms
  • Vorbereitung und Verfassen sowie Lektorat von Texten und Vorlagen, Mailings, Anzeigen und weiteren Kommunikationsprodukten
  • Betreuung von Medien- und Presseanfragen, Aufbereiten von Pressematerial
  • Recherche von Text- und Bildmaterial
  • Kontakt- und Netzwerkpflege, Evaluation

Was Sie unbedingt mitbringen sollten

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in einem für die Position einschlägigen Bereich (u.a. Zeitgeschichte, Medien, Kulturarbeit, Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Memory und Heritage Studies, Museumskunde o.Ä.)
  • Praxiserfahrung im Bereich von Veranstaltungen und Kommunikation / PR / Marketing / Medien / Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse der Geschichte der deutschen Teilung und Transformationszeit sowie erinnerungskultureller Diskurse
  • souveräner Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • Erfahrung mit digitaler Kommunikation
  • Textsicherheit, Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • sichere Deutschkenntnisse auf C 2-Niveau
  • Englischkenntnisse auf B 2-Niveau

Was darüber hinaus wünschenswert wäre

  • fundiertes Interesse an Zeitgeschichte und an erinnerungspolitischen und –kulturellen Fragestellungen und den Themen der Stiftung Berliner Mauer
  • hohe kommunikative Kompetenz, kreativ-strategisches Denken verbunden mit lösungsorientierter und verbindlicher Arbeitsweise
  • Kenntnis der Berliner Museumsszene sowie der Kulturakteure
  • Verhandlungsgeschick
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
  • zeitliche Flexibilität

Für diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit bieten wir:

  • eine herausfordernde und vielfältige Aufgabe bei einer geschätzten Institution in Berlin
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • die Arbeit in einem ausgesprochen freundlichen und kompetenten Team
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Privat- und Familienleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, sich institutionsübergreifend zu vernetzen
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Arbeitgeberin zu sein. Das Arbeitsplatzangebot richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der Vereinbarkeit von Beruf, Privat- und Familienleben sowie der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen senden Sie bitte bis spätestens 05. Juni 2025 unter Nennung der Kennzahl 05 2025 und dem Betreff „Bewerbung Koordination Veranstaltungen/Öffentlichkeitsarbeit“ sowie des Mediums, über das Sie auf die Ausschreibung aufmerksam wurden per E-Mail in einer pdf-Datei an Franz Kuhnlein unter: bewerbung@stiftung-berliner-mauer.de (mailto:bewerbung@stiftung-berliner-mauer.de) .

Für Rückfragen steht Ihnen Hannah Berger, Abteilungsleiterin Kommunikation und Veranstaltungen, gerne zur Verfügung ( berger@stiftung-berliner-mauer.de (mailto:berger@stiftung-berliner-mauer.de) ).

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweis:

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"