Kontakt_Seitenfunktionen

Projektkoordination UNESCO-Projektschulen
Arbeitgeber: Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 17.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 9b
- Kennziffer
- PK UPS Recreation
- Kontakt
-
Frau Antje Held
Telefon: +49 228 60497-150
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Deutsche UNESCO-Kommission besetzt kurzfristig zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet zum 31. Dezember 2025 die Position
Projektkoordination Recreation-Programm für Kurzzeitaufenthalte von ukrainischen Jugendlichen an UNESCO-Projektschulen in Deutschland (m/w/x),
(bis zu 60% EG 9b)
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands multilaterale Mittlerorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie ist die Schnittstelle zwischen Regierung, Zivilgesellschaft und der UNESCO. Sie stellt sicher, dass UNESCO-Völkerrecht und UNESCO-Programme hierzulande bestmögliche Wirkung entfalten, und trägt dazu bei, dass die Interessen der Bundesrepublik erfolgreich in der UNESCO eingebracht werden.
Zu diesen Programmen gehört das Schulnetzwerk der UNESCO mit mehr als 10.000 Bildungseinrichtungen in über 180 Ländern, davon mehr als 300 UNESCO-Projektschulen in Deutschland. Die bei der Deutschen UNESCO-Kommission angesiedelte Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen bildet die zentrale Schnittstelle zwischen den Schulen des Netzwerks, den Landeskoordinationen, den Kultusministerien und der UNESCO in Paris. Sie koordiniert, unterstützt und berät das Netzwerk, stellt dessen Verwaltung sicher und wirkt darüber hinaus als inhaltliche Impulsgeberin.
Das Recreation-Programm der Deutschen UNESCO-Kommission dient der Organisation von Kurzzeitaufenthalten für ukrainische Jugendliche in Begleitung ihrer Lehrkräfte an UNESCO-Projektschulen in Deutschland und wird mit einer Förderung des Auswärtigen Amts umgesetzt. Seit 2022 konnten mit dem Programm insgesamt bereits über 500 Jugendliche und Lehrkräfte aus der Ukraine eingeladen werden. Für das Jahr 2025 werden erneut Begegnungsprojekte für Kleingruppen an verschiedenen Standorten in Deutschland geplant, eine entsprechende Förderung ist beantragt. Vor Ort gestalten die UNESCO-Projektschulen das Programm der zwei- bis dreiwöchigen Begegnungsprojekte gemeinsam mit außerschulischen Lernorten und Partnern. Einen Schwerpunkt im Recreation-Programm bildet hierbei der Bereich der Kulturellen Bildung. Die Projektkoordination unterstützt das Programm in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht, vernetzt die Akteure auf deutscher und ukrainischer Seite und trägt zur Öffentlichkeitsarbeit für das Recreation-Programm bei.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Koordination der Kurzzeitaufenthalte der ukrainischen Schulgruppen,
- Organisation der Reiseplanung (Buchung, Logistik, Kommunikation),
- Beratung der deutschen und ukrainischen Lehrkräfte der am Recreation-Projekt teilnehmenden UNESCO-Projektschulen,
- Erstellung von redaktionellen Beiträgen zur Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Recreation-Projekt sowie
- Unterstützung des Projektmanagements und der Büroorganisation.
Was bringen Sie mit?
- Einen mindestens guten Abschluss eines Bachelorstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Erziehungs-, Kultur-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften),
- praktische Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen,
- Gute Kenntnisse in Deutsch (mind. B2), Englisch (mind. B2), idealerweise auch Ukrainischkenntnisse,
- Kommunikationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit,
- Teamorientierung und Eigeninitiative in der selbstständigen Arbeit,
- einen erfahrenen Umgang mit MS Office sowie
- die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Was bieten wir?
- Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe am Standort Bonn,
- gleitende Arbeitszeiten, Home-Office (bis zu 50 Prozent Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit) und familienfreundliche Strukturen,
- das vergünstigte Deutschlandticket Job mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss,
- einen bis zum 31. Dezember 2025 befristeten Arbeitsvertrag in Anlehnung an die Vorschriften des TVöD mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 23,4 Stunden und je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in EG 9b mit einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge.
Die DUK verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Beschäftigten (m/w/x) zu fördern. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben auf maximal einer DIN A4-Seite,
- tabellarischer Lebenslauf auf maximal zwei DIN A4-Seiten,
- vorhandene Schulabschluss-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse,
- ggf. gültiger Aufenthaltstitel.
Bitte senden Sie uns bis zum 17. Juni 2025 um 09:00 Uhr Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument mit max. 5 MB mit dem Betreff „PK UPS“ an jobs@unesco.de . Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 26 per Videokonferenz statt.
Die Stellenbesetzung erfolgt unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Mittel.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder aber eine Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Abteilungsleitung berufliche Bildung
- Sozialpädagoge/Sozialpädagogin Psychologische Beratung und Frühe Hilfen (m/w/d)
- Sachgebietsleiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d) - Beamter im Sozialdienst (Laufbahngruppe 2, 1. EA)
- Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) International Office
- Lehrkraft Gitarre (männlich/weiblich/divers) in der Musikschule "Heinrich Schütz" im Amt für Bildung und Sport