bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ju­gend­bil­dungs­re­fe­ren­tin / Ju­gend­bil­dungs­re­fe­rent (m/w/d) im Fach­dienst 53 - Kin­der- und Ju­gend­hil­fe-Ko­pie

Arbeitgeber: Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Gießen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 11b
Kennziffer
ext. Nr. 092/2025
Kontakt
Olga Werner
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung Nr. 092/2025

Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 53 – Kinder- und Jugendhilfe, Team Jugendförderung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden als

<em>Jugendbildungsreferentin/Jugendbildungsreferent (w/m/d)</em>

unbefristet zu besetzen.

Das Jugendbildungswerk ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung. Ziel der Bildungsarbeit ist der Erwerb von Lebenskompetenzen und die Befähigung und Motivation junger Menschen zu gesellschaftlichem Engagement. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet das Jugendbildungswerk eng mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe zusammen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Konzeptentwicklung, Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen in der geschlechterspezifischen Arbeit mit Jungen
  • Konzeptentwicklung, Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Bereich politischer Bildung (Bildungsangebote für Schülervertretungen sowie zu den Themen Europäische Union und aktuelle gesellschaftspolitische Themen)
  • Initiieren und Begleiten von Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Verbänden sowie kommunalen und freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit
  • Fachliche Begleitung von Bildungsveranstaltungen und Anleitung von nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) in der Jugendarbeit
  • Mitarbeit in Gremien
  • Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen für diese Stelle:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendarbeit
  • fundiertes Fachwissen über pädagogische Entwicklungsprozesse und die genannten Themenbereiche sowie der gesellschaftspolitischen und verwaltungstechnischen Zusammenhänge
  • Führerschein Klasse B
  • aktuelle IT – Kenntnisse, auch im Bereich Gaming und sozialer Medien
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (z.B. für Abend- und Wochenendtermine)
  • Organisationsfähigkeit und Kreativität
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung

Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE bewertet.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Simone Hackemann, Tel. Nr. 0641/9390-9743, oder an die stellvertretende Teamleitung Frau Janine Uhlenbrock, Tel. Nr. 0641/9390-9392 wenden.

Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Lisa-Marie Starostzik, Tel. 0641/9390-1364, FD Personal.

Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1047864) zu nutzen und sich bis zum 15.06.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal@lkgi.de (mailto:Fachdienst.Personal@lkgi.de) E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.

Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"