bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­re­fe­rent*in für Kom­mu­ni­ka­ti­on (m/w/d)

Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
2025-10
Kontakt
Anja John
Telefon:  +49 231 1081-2160
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien?

Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!

Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de (http://www.hochschulstart.de/) bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.

Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.

Das Team Redaktion und Design verantwortet externe wie interne Redaktions- und Gestaltungsprozesse und steuert parallele bzw. anknüpfende Aktivitäten (wie bspw. Medienproduktionen). Für die Ansprache verschiedener Ziel- und Anspruchsgruppen begleitet man hier zudem auch verschiedene Projekte, die auf eine kommunikative Unterstützung und/oder die Nutzung bestimmter Kanäle/Medien angewiesen sind. Das Hauptziel ist, Hochschulstart für die unterschiedlichen Zielgruppen (allen voran für die Bewerbenden) attraktiver bzw. verständlicher zu gestalten. Am Standort Dortmund ist das bisher fünfköpfige Team außerdem auch die erste Anlaufstelle für journalistische oder wissenschaftliche Fragen zur Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) oder zu den Aktivitäten rund um Hochschulstart, die ebenso zeitnah wie fundiert beantwortet werden wollen.

Wir suchen zur Ergänzung unseres Ressorts „Redaktion und Design“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)…

Fachreferent*in für Kommunikation (m/w/d)

Der Kern des entsprechenden Aufgabenfeldes besteht in der Gestaltung, Koordinierung und Durchführung von Kommunikationsaktivitäten (auch im Zusammenspiel mit Sozialen Medien, deren Repräsentanten und ggf. mit entsprechend ausgerichteten externen Redaktionen/Medienhäusern) einschließlich der Betreuung bzw. Unterstützung von Veranstaltungen, die von der SfH ausgerichtet werden oder an denen die SfH teilnimmt.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung, Abstimmung, Pflege und Umsetzung eines Redaktionsplans
  • Beantwortung von Anfragen (inkl. Koordinierung etwaiger Zuarbeiten)
  • Texte zielgruppen- und formatspezifisch formulieren bzw. inhaltlich ausgestalten
  • Recherche-Arbeit und betriebsinterne/ressortübergreifende Quellensuche
  • Aktives Gestalten der SfH-Öffentlichkeitsarbeit (in Abstimmung mit den involvierten Ressorts sowie der Geschäftsführung)
  • Unterstützung der strategischen Kommunikationsarbeit in Richtung von externen Multiplikatoren (bspw. Beratungsfachkräften) und zentralen Akteuren des Hochschul- bzw. Bildungswesens
  • Social Media Betreuung (Konzepterstellung und -pflege, Themen-Identifikation, Koordinierung der inhaltlichen Zuarbeit etc.)
  • Monitoring von PR-Aktivitäten und deren Effizienz
  • Inhaltliche Ausgestaltung (inkl. Abstimmung) von SfH-Beiträgen im Kontext von Events oder Meetings (ggf. auch Durchführung von Präsentationen o.ä.)
  • anlassbezogene Teilnahme an Messe- bzw. Infoveranstaltungen
  • Mitarbeit bei Projekten mit einschlägigen Kommunikationsbestandteilen

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung(en) Kommunikation, Journalismus, Publizistik, Germanistik oder vergleichbare bzw. gleichwertige Qualifikation durch Ausbildung und/oder hinreichend nachgewiesene berufliche Erfahrung (favorisiert im Kontext des öffentlichen Dienstes und/oder der Hochschullandschaft)
  • Erfahrungen bezüglich der Arbeitsweise/Prozesse in Redaktionen/Medienhäusern
  • Erfahrungen bezüglich der Funktionen/Methodik von Social Media Plattformen
  • Erfahrungen im Bereich der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Reden, Events mit B2B- und B2C-Ausrichtung)
  • Kenntnis der geltenden Regeln bzw. Gepflogenheiten des Pressewesens
  • Konzeptionelle Kompetenz und Kenntnis der aktuellen Entwicklungen in der digitalen und analogen Medienlandschaft
  • Ein professioneller, zielgruppengerechter sowie auf Verständlichkeit und Einheitlichkeit konzentrierter Schreibstil (belegt durch Arbeitsproben)
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Von Vorteil sind:

  • abgeschlossenes Volontariat
  • Interesse an bildungs- und hochschulpolitischen Themen
  • Kenntnisse bezüglich agiler Arbeitsmethodik und projektbegleitender Kommunikationsarbeit

Unser Angebot:

  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) – eine Entfristung wird angestrebt
  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Umfassende Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (bspw. flexible Arbeitszeit oder Remote Work mit bis zu drei Tagen mobiler Arbeit) – eine Tätigkeit in Teilzeit ist initial nicht realisierbar
  • Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nebst Arbeitsprobe(n), senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 18.06.2025 an:

stellenausschreibung@hochschulstart.de (mailto:stellenausschreibung@hochschulstart.de)

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf (https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"