Kontakt_Seitenfunktionen

Leiter:in der IT Abteilung (m/w/d)
Arbeitgeber: Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 11
- Kennziffer
- 50884851_0002
- Kontakt
-
Frau Kathrin Büschel
Telefon: +49 611 132 269
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Leiter:in der IT Abteilung (m/w/d), unbefristet in Vollzeit
Referenzcode: 50884851_0002
Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und alle zwei Jahre die WIESBADEN BIENNALE, ein Festival einer neuen Generation europäischer Künstlerinnen und Künstler.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Als hauptverantwortliche/r Leiter/in der IT-Abteilung bietet sich ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet mit folgenden Tätigkeiten:
IT-Administration:
- Verantwortung für Netzwerk, Infrastruktur, Server- und Clientsysteme,Softwareanwendungen und Backupsysteme
Qualifizierter Support:
- Problemanalyse und Störungsbehebung im operativen Betrieb
Systemoptimierung:
- Analyse von Systemanforderungen und Identifikation von Optimierungspotenzialen
Sicherheitsüberwachung:
- Monitoring von AV-System, Firewall, Security-Einstellungen usw.
Dokumentation:
- Anwendungsgestützte Erstellung technischer Dokumentationen, Berichterstattung an übergeordnete Stellen
Serveradministration:
- Einrichtung, Pflege und Virtualisierung AD Management Verwaltung und Pflege
Anwendersupport:
- First-/Secondsupport. Qualifizierter Ansprechpartner für Anwendungsentwickler.
Lizenzmanagement
Anwenderschulungen und IT-Security
Worauf kommt es an?
Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration, ein Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikationen mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Sie weisen sehr gute Kenntnisse in Hardware, Microsoft Betriebssystemen sowie ausgezeichnete Kenntnisse in Virtualisierung, umfangreiche Kenntnisse in den Systemen HyperV, MS-Exchange, MS-Sql, Veeam-Backup sowie in den Programmen MS-Office, Mailstore und in der zentralen Anwendung Theasoft und vor. Ebenso sind Berufserfahrungen in Netzwerk- und Systemadministration dringend notwendig.
Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit aus, sind belastbar und verantwortungsbewusst. Weiterhin überzeugen Sie durch eine sehr gute Auffassungsgabe nebst Organisationsgeschick und bringen eine hohe Leistungsbereitschaft sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit.
Was bieten wir Ihnen?
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Kulturbetrieb, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen einbringen können. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags des Landes Hessen (TV-H). Sie erhalten – je nach Voraussetzung - Entgelt bis Entgeltgruppe 11 zzgl. einer Rufbereitschaftspauschale. Zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL, für Tarifbeschäftigte eine Kinderzulage nach dem TV-H, ein umfangreiches Fortbildungsangebot und die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Beschäftigten des Landes Hessen wird das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die Öffentlichen Nahverkehrsmittel im Land Hessen kostenfrei genutzt werden können.
Allgemeine Hinweise
Wir nutzen das Bewerbungsportal des Landes Hessen und bitten darum, Bewerbungen ausschließlich hierüber einzureichen und dabei ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse bis 22.06.2025 als PDF-Dokumente hochzuladen.
Link zur Ausschreibung: https://stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD08DC2D2AA41115F40) , Referenzcode: 50884851_0002
Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne
Herr Jürgen Stahl, Tel. 0611 / 132 – 312 oder E-Mail: j.stahl@staatstheater-wiesbaden.de (mailto:j.stahl@staatstheater-wiesbaden.de) .
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: hr-bewerbung@staatstheater-wiesbaden.de (mailto:hr-bewerbung@staatstheater-wiesbaden.de)
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (GdB ab 50 oder gleichgestellt) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben.
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Archivar oder Dokumentar (m/w/d) beim Kulturinstitut Stadtarchiv
- Musikschullehrer*in für Klavier (m/w/d)
- Musikschullehrer*in für Klavier (m/w/d)
- eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Kunst und Kustodie im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
- Fachdienstleitung (m/w/d) Kultur und Sport