Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter:in Geschäftsstelle für Umweltprüfungen im Standortauswahlverfahren (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-Bund E 11
- Kennziffer
- 559
- Kontakt
-
Z 2
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachbearbeiter:in Geschäftsstelle für<br/> Umweltprüfungen im Standortauswahlverfahren (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD
Besoldungsgruppe bis A 11 BBesO bei bestehendem Beamtenverhältnis
Das sind die Aufgaben
- Koordination und Organisation der fachgebietsinternen Geschäftsstelle für Umweltprüfungen
- Mitarbeit in der Methodenentwicklung zu Umweltprüfungen
- Prüfung von Fachgutachten zu Umweltprüfungen, insbesondere in den Themenbereichen Strategische Umweltprüfungen (SUP), Natura 2000, und anderen
- Organisation und Koordination von Besprechungen mit externen Dienstleistern
- Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von Beschaffungsvorgängen für die erfolgreiche Durchführung von Umweltprüfungen und Standortauswahlverfahren
Das sind wir
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – kurz BASE –ist eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde des Bundes für Themen rund um die nukleare Sicherheit. Eine unserer Aufgaben ist es, die Endlagersuche in Deutschland zu beaufsichtigen und dafür die Öffentlichkeitsbeteiligung
zu organisieren. Wir bieten vielfältige und abwechslungsreiche Jobmöglichkeiten und bringen gemeinsam interdisziplinäre Themen voran.
Jetzt kennenlernen:
Mitarbeitende im BASE
(https://www.base.bund.de/de/service/karriere/gute-gruende-base_inhalt.html)
Jetzt mitgestalten:
das größte Nachhaltigkeitsprojekt Deutschlands
(https://www.base.bund.de/de/base/base_inhalt.html)
Benefits im BASE
-
Heute für morgen arbeiten
Die Endlagersuche ist das größte Umweltprojekt Deutschlands – wir arbeiten gemeinsam für eine sichere Zukunft. -
Vielfalt leben! Teamwork makes the dream work
Wir arbeiten gut zusammen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Und für den optimalen und angenehmen Start beim BASE, bieten wir ein intensives Onboarding- und Patenprogramm an. -
Krisenfest und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein sicherer Arbeitsplatz, Entgelt nach TVöD Bund, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung erwarten Sie beim BASE. Unser Fortbildungsbudget garantiert darüber hinaus zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungen. -
Ein Job, der sich Ihrer Familie und Lebensphase anpasst!
Wir bieten 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester und Anspruch auf Gleittage. Auch gut zu wissen: in unserer Behörde gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell und mobiles Arbeiten. -
Gesundheitsmanagement, Familienunterstützung und Freizeitspaß
Wir bleiben in Bewegung durch betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportevents, Rückenkurse, Yoga und mobile Massage gibt es an allen Standorten. Kostenfrei: digitale Kinderbetreuung, schulunterstützende Lerntools und Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz (Kooperation in Berlin), zusätzlich vergünstigte/ kostenlose Kultur- und Freizeitangebote für alle Mitarbeitende.
Das bringen Sie mit
- Bachelor oder FH-Diplom in den Fachrichtungen der Umwelt-bzw. Landschaftsplanung, Raum- oder Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Qualifikation
- nachweisbare Kenntnisse im UVPG und dem BNatSchG, ggf. zu weiteren umweltbezogenen Fachgesetzen
- kritische Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
Vorteilhaft sind
- Kenntnisse im Standortauswahlgesetz sowie im UVPG
- mehrjährige vertiefte und nachweisbare Berufserfahrung im Bereich von Umweltfolgenprüfungen (SUP, FFH-Verträglichkeitsprüfung etc.)
- Erfahrungen mit Projekt- oder Organisationsaufgaben
- Erfahrungen im Umgang mit Beschaffungsvorgängen und Ausschreibungsverfahren nach gesetzlichen Grundlagen, beispielsweise GWB, VgV, UVgO
- Kenntnisse im Standortauswahlgesetz
- hohe Problemlöseorientierung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld in dem sich alle willkommen fühlen – unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Starten Sie den Online-Bewerbungsprozess ganz einfach hier: Jetzt ganz einfach auf Interamt registrieren (https://interamt.de/koop/app/registrieren?2) und bewerben.
Die Stelle kann in Berlin oder Salzgitter angetreten werden, ist ab sofort und unbefristet zu besetzen, Vollzeit oder Teilzeit ist möglich. Die Vakanz ist im Fachgebiet A4 „Vollzug des Standortauswahlverfahrens“ angesiedelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum: 22.06.2025
Bitte registrieren Sie sich auf Interamt, füllen Sie die Formatvorlage vollständig aus und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Anlage Ihrer Bewerbung hinzu (Anschreiben, Lebenslauf, Bachelor- bzw. FH-Diplom-Zeugnis/-urkunde, Arbeits-/ Dienstzeugnisse etc.). Die Anlagen sollen in Summe nicht mehr als 30 Seiten umfassen. Bitte beachten Sie, dass unvollständig ausgefüllte Formatvorlagen oder fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. Vielen Dank.
Für weitere Informationen zum BASE und dem Bewerbungsverfahren
klicken Sie bitte hier (https://www.base.bund.de/DE/base/karriere/bewerbung/bewerbung_node.html) <-
Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter Angabe der Kenn-Nummer A4/2024/559 an: karriere@base.bund.de (mailto:karriere@base.bund.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Vermessungswesen
- Laboringenieur*in (m/w/d) im Bereich der Wasserstofftechnologien
- Sachbearbeiter:in Geschäftsstelle für Umweltprüfungen im Standortauswahlverfahren (m/w/d)
- Projektmanagerin/Projektmanager (w/m/d) für Digitalprodukte mit Schwerpunkt Innovation und technologische Trends
- Naturwissenschaftler/in, Umweltwissenschaftler/in, Ingenieur/in als Sachbearbeiter/in Hydrologie (w/m/d)